Fritz-Höger-Preis für Dominikuszentrum München

Beim Anfang April im Deutschen Architektur Zentrum in Berliner verliehenen Fritz-Höger-Preis belegte das Architekturbüro meck architekten aus München mit dem Dominikuszentrum in München den mit 4000 Euro dotierten ersten Platz. Auf Platz zwei in der Gesamtwertung folgt das Architekturbüro biq stadsontwerp aus Rotterdam mit dem Wohnungsbauprojekt „Lakerlopen“ in Eindhoven, vor dem Büro hehnpohl architektur aus Münster für ein Einfamilienhaus in Münster (Platz drei).
Der Preis wird – wie sich am Namen schon ahnen lässt – für hervorragende Backsteinarchitektur vergeben. Der Namensgeber Fritz Höger (1877-1949) war ein herausragender Architekt des Klinker-Expressionismus der 1920er Jahre (unter anderem: Chilehaus).
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 1-2./2015

Fritz-Höger-Preis würdigt auch Anbauten mit Ziegeln

Insgesamt wurden im September vergangenen Jahres 53 Gebäude mit dem Fritz-Höger-Preis ausgezeichnet. Dieser Preis widmet sich ausdrücklich den besten Bauwerken aus Backstein. Ausgelobt durch die...

mehr
Ausgabe 12/2016

25 Jahre Deutscher Fassadenpreis – Gala in Münster für die Gewinner

Zum 25. Mal wurde der Deutsche Fassadenpreis von Brillux verliehen. Zum Jubiläum wurden die besten Fassaden aus diesem Jahr und die schönsten Objekte aus den letzten 25 Jahren des Fassadenpreises...

mehr
Ausgabe 11/2010

Deutscher Fassadenpreis 2010 – Die Besten beherrschen die leisen Töne

Es gibt einen großen Unterschied zwischen Dekor und Gestaltung - und dieser wird nirgendwo deutlicher als an der Fassade. Wie eine prämierungswürdige Fassadengestaltung aussieht, zeigen Jahr für...

mehr