Handwerk am Hochseil

Wenn an Fassaden Schäden entstehen und Sanierungs- oder Instandsetzungsarbeiten anstehen, dann liefern Seilzugangstechniker flexibel einsetzbare Dienstleistungen. Aus  der Notwendigkeit, an schwer erreichbaren Arbeitsplätzen handwerklich arbeiten zu müssen, entstand das seilgestützte Verfahren und ein spezieller Berufszweig – das Industrieklettern. Wo konventionelle Zugangstechniken mit Kran oder Gerüst versagen, kommen die Spezialisten ins Spiel: Das Bochumer Unternehmen ClimX beispielsweise ist seit 13 Jahren eine feste Größe der Zunft.

Die Vorteile seilgestützter Arbeit liegen auf der Hand: Der Verzicht auf schweres Gerät schont die Umwelt. Kurze Aufbau- und Arbeitszeiten senken die Kosten. Die Technik ermöglicht effektives Arbeiten an schwer zugänglichen Orten und erfordert keine Bohrungen oder ähnliche Beschädigungen der Oberfläche.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2016-09

Restaurator im Handwerk werden

Wer als Meister oder Meisterin arbeitet, ist handwerklich qualifiziert. Wer sich aber um historische Substanz kümmert, muss in jedem Bau mit Überraschungen rechnen. Das erfordert im jeweiligen Fach...

mehr

Zertifikatslehrgang „Master Professional für Restaurierung im Handwerk“ startet in der Propstei Johannesberg

Baudenkmale müssen dauerhaft erhalten und gepflegt werden. Darum ist die Erhaltung des kulturellen Erbes ein attraktiver Sektor mit Wachstumspotenzial und darüber hinaus eine gesellschaftliche...

mehr
Ausgabe 2009-09

Fortbildung: Restaurator im Handwerk

Im Winterhalbjahr 2009/2010 bietet die Propstei Johannesberg gGmbH wieder Meistern und Gesellen des Maler-, Maurer-, Tischler- und Zimmerhandwerks die Möglichkeit, sich zum Restaurator im Handwerk...

mehr
Ausgabe 2017-11

Restaurator im Handwerk werden

Da Denkmale dauerhaft erhalten und gepflegt werden müssen, ist der Erhalt des kulturellen Erbes ein ­attraktiver Sektor mit Wachstumspotenzial. Der Zertifikatslehrgang „Restaurator im Handwerk“...

mehr

Fortbildungen zum Restaurator im Handwerk starten

Propstei Johannesberg gGmbH bietet Lehrgang ab 4. Januar 2022 an.

Da Denkmale dauerhaft erhalten und gepflegt werden müssen, ist der Erhalt des kulturellen Erbes ein attraktiver Sektor mit Wachstumspotenzial. Der Zertifikatslehrgang „Restaurator/in im Handwerk“,...

mehr