Herkulesfigur des Potsdamer Stadtschlosses restauriert

Die Restaurierung der Bekrönungsfigur „Herkules“ des westlichen Kopfbaus des Potsdamer Stadtschlosses ist nach sechs Monaten Arbeit abgeschlossen. Von der Skulptur aus dem 18. Jahrhundert war nur der Torso erhalten: Rumpf und Teile der Beine lagerten auf dem Gelände der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten. Kopf, Arme und Draperie mussten nach historischen Fotoaufnahmen größtenteils rekonstruiert werden.

Die Restauratoren begannen zunächst mit der Reinigung der Figur und führten absandenden Bereichen Bindemittel zu, um die Statue zu festigen. Im nächsten Schritt wurden Risse vernadelt und Edelstahlstäbe installiert, um die Festigkeit der Figur zu garantieren. Anschließend schlossen die Restauratoren Fehlstellen mit mineralischem Ergänzungsmittel. Die Hauptaufgabe bestand für sie jedoch darin, den Kopf, die Arme und die Draperie wieder vollständig herzustellen. Im letzten Arbeitsschritt wurden Farbunterschiede ausgeglichen. Der Bauträger Thamm & Partner spendete die Restaurierungskosten in Höhe von rund 30 000 Euro.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2014-09

Landtag Wiederaufbau des Potsdamer Stadtschlosses mit weißen Natursteinbelägen aus griechischem Marmor

Zwei Jahrhunderte lang bestimmte Knobelsdorffs Schloss das Stadtbild von Potsdam. Nach dem Ende der Monarchie wurde es zum Zentrum des bürgerlichen Lebens der Stadt, bis der Bombenangriff in der...

mehr
Ausgabe 2023-04

Fassaden-Keramiken des Millennium Háza in Budapest restauriert

Das Millennium H?za im Herzen von Budapest ist eines der ?ltesten Bauwerke im weitl?ufigen Stadtpark

Das Millennium Háza – ehemals als Olof-Palme-Haus bekannt – ist eines der ältesten und auffälligsten Bauwerke im weitläufigen Stadtpark von Budapest. Von Ferenc Pfaff entworfen, wurde es...

mehr

Exoskelette für Arbeiten über Kopf

Exoskelette kennt der ein oder andere aus Science-Fiction-Filmen: Die damit ausgestatteten Menschen werden zu Maschinen, Avataren, die mit übermenschlicher Kraft ihre Gegner bezwingen. Darum geht es...

mehr
Ausgabe 2019-04

Exoskelette für Arbeiten über Kopf

Der Prototyp ?Lucy? ist ein an der Helmut-Schmidt-Universit?t in Hamburg entwickeltes aktives Exoskelett, das die menschliche Kraft maschinell steigert Foto: Helmut-Schmidt-Universit?t / Smart Assist

Exoskelette kennt der ein oder andere aus Science-Fiction-Filmen: Die damit ausgestatteten Menschen werden zu Maschinen, Avataren, die mit übermenschlicher Kraft ihre Gegner bezwingen. Darum geht es...

mehr

Neubau in historischem Kleid Der Wiederaufbau des Potsdamer Schlosses ist abgeschlossen

Endlich raus aus dem alten muffigen Parlamentsgebäude, der ehemaligen Königlich-Preußischen Kriegsschule auf dem Potsdamer Brauhausberg. Hier gab es feuchte Wände und bollernd heiße...

mehr