Hochleistungs-WDVS

Die technischen Parameter des Hochleistungs-WDVS Lobatherm HD/G 026 von quick-mix übertreffen die erhöhten Qualitätsanforderungen für Dämmstoffe zur Verwendung im WDVS. Die Dämmplatte ist dank Vlieskaschierung dauerhaft UV-stabil und erreicht aufgrund der eigens entwickelten Schaumrezeptur eine hervorragende Dimensionsstabilität, so dass das WDV-System auch mit herkömmlichen dünnschichtigen Systemaufbauten zugelassen ist. Die Wasseraufnahme der HD/G 026 Dämmplatte konnte auf rund 1,5 Prozent begrenzt werden. Das verhindert die Durchfeuchtung mit einer daraus resultierenden Verschlechterung der Wärmeleitfähigkeit. Auch kann die Dämm-platte im erdberührten Bereich eingesetzt werden. Für die komplette Fassade wird also nur noch ein Dämmstoff benötigt. Das Lobatherm System HD/G 026 setzt die Forderung nach nachhaltigen und gesunden Baustoffen konsequent um: Die Wärmedämmung ist zu 100 Prozent recyclingfähig sowie biologisch und bauökologisch unbedenklich.


quick-mix Gruppe GmbH & Co. KG
49090 Osnabrück
Tel.: 0541/601-867
Fax: 0541/601-85
www.quick-mix.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 09/2018

WDVS von quick-mix mit Holzfaser-Dämmplatten von Steico

Nat?rliche Baustoffe mit System: Das neue W?rmed?mm-Verbundsystem ?Natura Wall? von quick-mix mit Holzfaser-D?mmung

Das neue WDVS „Natura Wall“ von quick-mix eignet sich für die Dämmung von massiven Baukörpern aus Ziegeln oder Kalksandstein im Neubau sowie für die Sanierung von ­Bestandsbauten. Zentraler...

mehr
Ausgabe 06/2017

Leichtputz mit Wärmedämmung

Der Leichtputz „Tri-O-Therm M“ von quick-mix hat wärmedämmende Eigenschaften und kurze Standzeiten. Er wird maschinell aufgetragen und weist die niedrige Wärmeleitfähigkeit von 0,055?W/mK auf....

mehr
Ausgabe 05/2010

Teil 3: quick-mix in Osnabrück

Die langfristige Planung ist laut Carsten Beier ein entscheidender Grund, weshalb quick-mix die Folgen der Wirtschaftskrise nicht allzu schmerzlich zu spüren bekommen hat: „Wir kennen den Markt sehr...

mehr
Ausgabe 12/2010

Schneller Putz

Auch bei Putzarbeiten spielt Zeit auf der Baustelle eine immer wichtigere Rolle. Längere Zwangspausen bis zur Endbearbeitung (wie Reiben, Filzen, Rabottieren etc.) können durch ein beschleunigtes...

mehr
Ausgabe 03/2011

Beschleunigter Maschinenputz

Störende Einflüsse aus unterschiedlich saugenden Untergründen, variierenden Putzgründen oder ungünstigen Temperatur- und Witterungsbedingungen, vor allem in der Übergangs- beziehungsweise...

mehr