Hydrophobierungscreme

Sika bietet jetzt eine lösemittelfreie Hydrophobierung auf Silanbasis an. Der cremeförmige Oberflächenschutz eignet sich für Beton und zementgebundene Untergründe ebenso wie für Fassaden aus Mauerwerk, Kalksandstein, Kalkputz sowie für saugfähige mineralische Anstriche. Das hervorragende Penetrierverhalten von Sika­gard-706 Thixo garantiert einen hohen Wirkungsgrad. Darüber hinaus ermöglicht die thixotrope Eigenschaft der Emulsion einen verlustfreien Auftrag auf den Untergrund. Sikagard-706 Thixo reduziert die Wasseraufnahme und schützt Gebäude auf diese Weise ganzheitlich. Durch die verminderte Aufnahme der in Wasser gelösten Schadstoffe wird auch die Stahlbewehrung im Beton zusätzlich geschützt. Die gleichzeitige Erhöhung des Frost-/Tausalzwiderstandes wirkt vorbeugend gegen Schäden am Beton. Eine weitere Wirkung ist die Reduktion von Algen- und Moosbewuchs, so dass die Optik der Bauteiloberfläche länger erhalten bleibt. Durch die Behandlung wird der Feuchtetransport von innen nach außen nicht beeinträchtigt.

Sika Deutschland GmbH

70439 Stuttgart

Fax: 07 11/8 00 95 76

info@sika.de

www.sika.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2010-04

Sikagard-706 Thixo von Sika Deutschland ist eine lösemittel­freie, einkomponentige und ge­brauchsfertige Hydrophobierung auf Silanbasis. Dieser creme­förmige Oberflächenschutz eignet sich für...

mehr
Ausgabe 2018-10

Die sanierte Sichtbeton-Fassade der Steigkirche

Die 1966 erbaute Steigkirche besitzt eine Sichtbeton-Fassade mit Brettschalstruktur, die für Kirchengebäude eher ungewöhnlich ist. Aufgrund der vielen zwischenzeitlich entstandenen...

mehr
Ausgabe 2016-04

Die Steinerne Brücke verbindet seit über 800 Jahren die Regensburger Altstadt mit dem heutigen Stadtteil Stadtamhof auf der gegenüberliegenden Donauseite. Unter Kaiser Barbarossa war sie sogar...

mehr
Ausgabe 2012-12

Abgestellte Autos am Straßenrand und auch mitten auf der Fahrbahn sorgten schon zu Beginn des Autozeitalters für erhebliche Verkehrsbehinderungen. Mit der Erfindung des Parkhauses sollte sich das...

mehr