Innendämmung auf biologischer Basis

Die ambio, eine Mineraldammplatte auf biologischer Basis, kommt ohne chemische Zusatze aus. Sie besteht aus Kalk, Sand, Lehm und hat zementose Anteile. Die diffusionsoffene Innendämmplatte von Getifix macht durch ihre hydrophilen Eigenschaften eine Dampfsperre überflüssig. Auf einen tragfähigen Untergrund kann die Platte mit einem λ-Wert von 0,045 im Kammbettverfahren mit einem Spezialkleber direkt aufgebracht werden. Zur Herstellung einer malerfertigen Oberflache muss die Raumseite der Platte nur noch mit einem zweilagigen Spachtelsystem (und als Verstärkung eingelegtes Gittergewebe) ergänzt werden.

Getifix GmbH

28357 Bremen

Fax: 0421/270521

info@getifix.de

www.getifix.de

www.innendaemmung.com

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2009

Innendämmplatte aus Perlit

Mit TecTem Insulation Board Indoor bietet Knauf Perlite eine neue rein mineralische Platte aus dem natürlichen Rohstoff Perlit für die Innendämmung. Neben den thermischen Eigenschaften besitzt die...

mehr
Ausgabe 06/2019

Innendämmplatte „Multipor Renosal“ entzieht Mauerwerk Schadsalze

Mit der neuen Multipor Renosal Platte kann angefeuchtetes Mauerwerk entsalzt und gleichzeitig energetisch verbessert werden

Das Multipor Innendämmsystem wird um die „Renosal“-Platte zur Sanierung von Mauerwerk ergänzt. Mit der neuen Platte kann angefeuchtetes Mauerwerk schnell und dauerhaft wirksam entsalzt und...

mehr

Lehm und Multipor-Platten als Innendämmung im Rathaus Salzkotten

Es wurde komplett entkernt. Das Nebengebäude des Rathauses (das frühere Spar- und Darlehenskasse) wurde bereits abgerissen. An dieser Stelle gibt es nun einen Neubau. Das gesamte übrige...

mehr
Ausgabe 12/2023

Innendämmung mit geklebten Steinwolleplatten

Heck Wall Systems bringt mit „Inneo“ ein Innendämmsystem auf Basis hoch diffusionsoffener Steinwolle-Dämmplatten auf den Markt. Es vereint Wärmedämmung, Brandschutz und Feuchtigkeitsmanagement,...

mehr
Ausgabe 03/2018

Schnelle Innendämmung

Armierungsmasse aufziehen ?

Sto bietet Innendämmsysteme für verschiedene Einsatzzwecke: „StoTherm In Aevero“ ist extrem schlank, „StoTherm In Comfort“ ganz natürlich und „StoTherm In Simo“ hoch wirtschaftlich. So...

mehr