Kostenlos: Schulsanierung für besseres Lernklima

Die Sanierung der Bernhard-Becker-Grundschule in Beendorf kann als Musterbeispiel dafür herhalten, wie gut verschiedene Gewerke zusammenarbeiten können. Als Partner sorgte Sikkens dabei für die Farbgestaltung des neuen Lehr- und Lernumfelds. Zum Beginn des neuen Schuljahres konnten sich die Drittklässler der Grundschule auf einen komplett neu gestalteten Klassenraum freuen, der zusammen mit dem Lehrerzimmer und einem Werkraum modernisiert wurde. Bemerkenswerter Zufall: Der Initiator der Sanierung trägt den Namen der Schule: Bernhard Becker. Der Akustiktechniker und Energiefachberater leitete die Zusammenarbeit zwischen der Beendorfer Grundschule und der Kooperation „Schule und Sanierung“ ein, die architektonische, bauliche und technische Lösungen zur Verbesserung des Lernklimas an Schulen entwickelt hat und Konzepte zur Farbgestaltung, Beleuchtung, Raumakustik und Schallschutz anbietet – alles auch unter Berücksichtigung wirtschaftlicher Gesichtspunkte.

Die Kooperationspartner, sechs namhafte Unternehmen, stellten alle notwendigen Umbaumaterialien und ihr fachliches Know-How zur Verfügung; Architekt Ulrich Drößler aus Helmstedt entwarf, ebenfalls ohne Vergütung, die Raumkonzepte. Im Zuge der Sanierung wurden Decken und Wände schallgedämmt, ein neues Lichtsystem installiert, neue Türen angebracht und strapazierfähige Fußböden verlegt. Die so auf Vordermann gebrachten Räume erstrahlen seitdem in frischen, freundlichen Farben, aufgetragen vom Eilslebener Malerbetrieb Drei Schilde GmbH.

Das Farbkonzept wurde auf eine „schulgerechte“ Eignung angelegt. In Klassenzimmern boten sich helle, unaufdringliche Wandfarben an: sie schaffen eine freundliche Grundstimmung und sollen Konzentration und Motivation fördern. In Fluren, Treppenhäusern und Aufenthaltsräumen kann es dagegen farbenfroher zugehen. Hier kommt es darauf an, Orientierung zu geben und Wände durch besonders strapazierfähige Beschichtungen zu schützen. Die Wände des komplett sanierten Werkraumes sollten mit ihren drei unterschiedlichen Farbgebungen in Gelb- und Orangetönen die Kreativität der Schüler wecken.

An den Wänden kam die hoch deckende und waschbeständige Farbe Alphadur HD SF zum Einsatz, sowie eine lichtechte, stoßfeste und scheuerbeständige Mehrfarbeneffekt-Farbe, die sich gut für stark beanspruchte Flächen eignet. Wo die Maler Glasfasergewebe verarbeiteten, wurde Alphatex Semi-gloss SF aufgetragen. Metallflächen und Türrahmen wurden mit Redox BL Multi Primer grund- und mit Rubbol BL Satura zwischen- und schlussbeschichtet. Nicht tragfähige Altbeschichtungen der Holztüren wurden entfernt und die freigelegten Flächen beschichtet.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2018

Infotage 2018 der Bernhard Remmers Akademie

Voller Saal bei einem der ?Infotage 2018? der Bernhard Remmers Akademie Anfang M?rz in M?nster Foto: Thomas Wieckhorst

Wer als Inhaber eines Handwerksbetriebs kein Experte auf dem Gebiet auch der neuesten Normen ist, muss heutzutage mit Gewährleistungsansprüchen seitens der Auftraggeber rechnen. Aber wer ist schon...

mehr
Ausgabe 7-8/2024

Strapazierfähige Workwear von Haix

Haix hat unter dem Namen „Flextreme“ eine Workwear- und Outdoor-Kollektion entworfen. Entwickelt wurde die Bekleidung in Dauertragetests mit Handwerkern aus unterschiedlichen Gewerken. In Jacken,...

mehr
Ausgabe 12/2020

Strapazierfähige Sockel mit Putz aus Buntsteinsanden

Das Material wird direkt aus dem Eimer aufgetragen und verschlichtet

Der Buntsteinputz „MosaikTop“ ist widerstandsfähig, langlebig und robust und in 30 Farben verfügbar. Das Material ist mit stark hydrophoben und dampfdurchlässigen Eigenschaften ausgestattet und...

mehr
Ausgabe 10/2009

Schulsanierung auf Passivhausstandard in Buchloer

Gute Lernbedingungen schaffen und gleichzeitig Energie sparen – das war das Ziel der Generalsanierung der Buchloer Realschule im Ostallgäu. Um dies auf der energetischen Seite zu erreichen, bekam...

mehr
Ausgabe 05/2016

Grundschule in Neumarkt in der Oberfpalz: Akustikplatten sorgen für mehr Ruhe

Seit dem Ausbau der Grund- und Ganztagsschule in der Bräugasse in Neumark ist die Decke des Pausenraums mit Akustikplatten ausgestattet. Die robuste Bauweise und die schallabsor­bierenden...

mehr