Kunststoff statt Stahl

Der neue Kunststoffschlagdübel „T-Save“ von Sto hat einen vormontierten, glasfaserverstärkten Kunststoffnagel. Durch diesen Werkstoff ist er laut Hersteller absolut wärmebrückenfrei und auch für hochdämmende Systeme geeignet (wie Sto „Therm Resol“ mit Phenolharz-Dämmung mit einem Lambda-Wert von 0,021 W/mK). Unschöne Dübel-Abzeichnungen durch Wärmebrücken sind dadurch ausgeschlossen. Ebenso kann der Schlagdübel bei weichen Dämmstoffen wie Steinwolle verwendet werden – sogar ohne zusätzlichen Dübelteller. Bei Steinlamelle-Platten sind 140 mm große Dübelkombischeiben weiterhin notwendig. Mit Dübellängen von 100 bis 300 mm eignet sich der Dübel für Dämmstoff­dicken von 60 bis 260 mm – geht man von der vorgeschriebenen Verankerungstiefe von 30 mm aus. Mit der entsprechenden Zulassung (ETA) ausgestattet ist er auf allen Untergründen einsetzbar. Außerdem ist die Montage leicht: Wenige Hammerschläge reichen zum Setzen aus, der Handwerker spart Zeit.

Sto SE & Co. KGaA
79780 Stühlingen
Tel.: 0744/57-1010
Fax.: 07744/57-2010
infoservice@sto.com

www.sto.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 1-2/2012

Loch bohren, Dübel rein, fertig

Die neuen SPI-Rohrschellendübel aus Kunststoff lassen sich ohne die Gefahr von Wärmebrücken schnell und einfach montieren. Das durch improvisierte Eigenbaukonstruktionen mögliche Eindringen von...

mehr
Ausgabe 03/2018

Neue Steinwolleplatte: Mehr Stabilität, weniger Dübel

Die Steinwolleplatte „Xtra2/B/H2“ kommt in den meisten Fällen mit weniger Dübeln als üblich aus. Das spart Material und Arbeitszeit. Durch eine optimierte Produktion verfügt die „Xtra2/B/H2“...

mehr
Ausgabe 09/2011

Dübel für Montage im WDVS

Bei der Dämmung der Außenwände stellt die Befestigung schwerer Lasten an der Fassade für Handwerker eine echte Herausforderung dar, da die Lastabtragung durch gedämmte Wände nicht mit...

mehr
Ausgabe 09/2012

Durch dick und dünn Neue Dübel vereinfachen die Montage eine Polystyrol-WDV-Systems

Unterschiedliche Dämmdicken erfordern künftig nicht mehr unterschiedliche Dübel. Sto und fischer haben einen Universaldübel entwickelt, der sich für alle Polystyrol-Hartschaumplatten zwischen 10...

mehr
Ausgabe 09/2022

Sichere Befestigung von WDV-Systemen mit den richtigen Dübeln

Moderne Befestiger müssen einer Vielzahl von Herausforderungen gerecht werden. Sie müssen den Vorgaben von Energieeffizienz und Brandschutz entsprechen. Gleichzeitig unterscheiden sich die...

mehr