Langzeitstudie bestätigt Anti-Schimmel-Wirkung von Silikatprodukten

Silikatische Innenfarben und -putze bleiben im Innenraum aufgrund ihres langfristig hohen pH-Wertes dauerhaft schimmelfrei – das bestätigt jetzt eine wissenschaftliche Untersuchung. Das Mykon-Institut der Universität Innsbruck hat in einer Langzeitstudie Farben und einen Putz auf ihre Anfälligkeit für Schimmelbefall analysiert. Dabei schnitten die silikatischen Produkte hervorragend ab. Die Testflächen wurden über einen Zeitraum von 17 Monaten mit Pilzsporen bebrütet und dabei in regelmäßigen Abständen hinsichtlich Bewuchs und pH-Wert untersucht. Getestet wurden:

eine Dispersionssilikatfarbe nach DIN EN 13300

eine mit Bioziden speziell gegen Schimmelpilze ausgerüstete Dispersionsfarbe nach DIN EN 13300

eine Nullprobe (eine Dispersionsfarbe ohne Topfkonservierungsmittel) nach DIN EN 13300

einen Dispersionssilikatputz nach DIN EN 15824

eine hochgefüllte, strukturierbare Dispersionssilikatfarbe nach DIN EN 13300

Für die Langzeituntersuchung wurden die Farben und der Putz auf neutrale Glasplättchen aufgestrichen und mit Pilzsporen beimpft. Nach insgesamt fast eineinhalb Jahren Bewuchsdruck lagen repräsentative Ergebnisse vorlagen. Wie erwartet, zeigt die Nullprobe sehr starken Bewuchs, wohingegen die Dispersionssilikatprodukte durchweg wenig bis fast keinen Bewuchs aufwiesen. Mit einem „sehr gut“ bewerteten die Experten den Dispersionssilikatputz, dicht gefolgt von der hochgefüllten Dispersionssilikatfarbe. Die Dispersionssilikatfarbe schnitt mit „gut“ ab, vergleichbar mit der mit Bioziden ausgerüsteten Dispersionsfarbe. Mit einem klaren „ungenügend“ wurde die stark in Mitleidenschaft gezogene Nullprobe bewertet.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2019

Kreative Oberfläche mit Putz: Weidengeflecht-Optik

Putz etwas ?ber Kornst?rke ausziehen

Für die Ausführung dieser Technik sind auf mineralischer Basis ein Haftmörtel, Kalk- und Edelputze geeignet, bei den pastösen Materialien eignen sich Hand- und Spritzspachtel sowie Innenputze auf...

mehr
Ausgabe 09/2010

Sol-Silikatfarbe: Allrounder für Innen

Als echter Allrounder für Innen präsentiert sich die neue universelle Sol-Silikatfarbe Innotop aus dem Hause Keim. Sie ist geeignet für Wand- und Deckenanstriche auf allen gängigen Untergründen,...

mehr
Ausgabe 06/2016

Gezupfter Putz mit Farbbeschichtung

Putze verzieren jegliche Art von Baukörpern. Eine farbliche Beschichtung, abgestimmt auf das Putzsystem, veredelt Putzflächen zusätzlich. Grobe, raue Oberflächen im Putz lassen sich leicht...

mehr
Ausgabe 09/2016

Kellenschlag im Putz

Wie bei allen Putzstrukturen ist es wichtig, dass der Untergrund sauber, trocken, fest und tragfähig ist. Bei glatten oder wenig saugenden Untergründen wie Beton sollte eine Haftbrücke aufgetragen...

mehr
Ausgabe 10/2019

Kalkfarbe mit Graphen

Der ökologische Hersteller Auro stellt zwei neuartige rein mineralische Anstriche mit innovativer Farbrezeptur für Profis vor: „Ecolith Außen-Kalk“ und „Ecolith Innen-Kalk“. Für die guten...

mehr