Schmale Mörtelpad-Formate für Innenwände

Mörtelpads gibt es jetzt auch in den Formaten 11 x 36 und 17 x 36 cm. Damit eignen sich die Platten aus trockenem Dünnbettmörtel nun auch für die Erstellung massiver Innenwände. Bisher kamen die Pads vornehmlich für die gängigen Außenwanddicken von 36,5 und 42,5 cm zum Einsatz. Die bekannten Vorteile der Pads – wie die schnelle, einfache und saubere Bauausführung – erreichen damit den Innenwandbereich. Auch ohne gesonderten Mischvorgang sorgen die industriell vorgefertigten Mörtelplatten so für eine kraftschlüssige Verbindung des Mauerwerks. Hierbei lassen sich Außen- und Innenwandformate des Mörtelpads auf der Baustelle miteinander kombinieren. So ist der einfache Mörtelauftrag gerade an Pfeilern und Fensteraussparungen ein Plus: Mit nur 300 Gramm lässt sich das Mörtelpad leichter handhaben als ein rund 25 kg schwerer Mörtel­schlitten. Gerade im Geschosswohnungsbau spart das Mörtelpad Zeit beziehunsgweise Personal, da kein Nassmörtel angemischt und auf der Baustelle verteilt werden muss.


Franken Maxit

95359 Kasendorf

Tel.: 09220/18-0

info@franken-maxit.de

www.franken-maxit.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2011

In einem Zug: Effizienter Mörtelauftrag

Bereits seit 2003 bietet die Unipor-Gruppe ihr „MauerTec“-System für die einfache Verarbeitung von hochwertigen Unipor-Planziegeln an. Inzwischen wurde das System weiterentwickelt: Die verbesserten...

mehr
Ausgabe 03/2017

Staubarme Mörtel-Pellets

Die mineralischen „Ytong Dünnbettmörtel (DBM) Pellets“ und „Silka Secure DBM Pellets“ reduzieren die Staubbelastung auf der Baustelle und erfüllen damit die neuen verschärften Anforderungen an...

mehr
Ausgabe 06/2010

Balkonsanierung: Schäden vermeiden

Verbundabdichtungen, die mit einer Dünnbettverlegung kombiniert werden, sind ein bewährtes Konstruktionsprinzip für Balkone. Sie kommen vor allem im Neubau zum Einsatz, werden aber auch für die...

mehr
Ausgabe 03/2013

Plusenergie-Siedlung in Landshut

Der Ludmilla-Wohnpark in Landshut ist ein sowohl aus Mehrfamilienhäusern als auch Reihen- und Einfamilienhäusern bestehendes ökologischen Vorzeigeobjekt. Die  in drei Bauabschnitten errichtete...

mehr
Ausgabe 09/2015

Umnutzung der Burgmühle in Brandenburg

Heute befinden sich in der 2002 fast vollständig abgebrannten Burgmühle in Brandenburg an der Havel moderne Wohnungen, die höchsten Wärme- und Schallschutz garantieren. „Wir hatten genügend...

mehr