Schneller Verfugen

Der neu entwickelte „Rigitone Mix“-Fertigspachtel wird im praktischen Schlauchbeutel geliefert und kann sofort mit der zum „Rigips ReadyMix“-Spachtelset gehörenden Pistole verarbeitet werden. Der für herkömmlichen Spachtel notwendige Anrührvorgang entfällt – das spart wertvolle Zeit auf der Baustelle. Zudem erleichtert das geringe Gewicht der „geladenen“ Pistole das Arbeiten über Kopf erheblich. Die geschmeidige Konsistenz von „Rigitone Mix“ bleibt durch die Lagerung im Schlauchbeutel dauerhaft gewährleistet. Geliefert wird „Rigitone Mix“ im Karton mit 20 Schlauchbeuteln à 600 ml. Das „Geheimnis“ der hohen Fugenfestigkeit liegt auch in der innovativen „Rigitone Fix Fugendüse“: Sie wurde eigens für das Verfugen von „Rigitone“-Lochplatten entwickelt. Durch ihre spezielle Geometrie werden die Fugen vollständig und leicht überhöht gefüllt. Die anschließende Weiterverarbeitung erfolgt mit dem speziell darauf abgestimmten „Rigips Stielspachtel“.

Saint-Gobain Rigips GmbH
40549 Düsseldorf
Tel.: 01805/345670
Fax: 0211/5503-477
info@rigips.de
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2021-1-2

Gefaste und grundierte Kanten

Die akustisch hochwirksamen „Rigitone“ Lochplatten werden ab sofort mit werkseitig gefasten und grundierten Kanten angeboten. Die Akustikplatten sind auf der Baustelle ohne Vorarbeit sofort...

mehr
Ausgabe 2016-12

Fugen mit der Kartusche füllen

Spachtelarbeiten bei Akustikdecken gehören zu den aufwendigeren Arbeitsschritten im Trockenbau. Die benötigten Materialien müssen angemischt und umgefüllt werden. Vogl Deckensysteme bietet die...

mehr
Ausgabe 2010-03

Spachtelfugen-Set für Akustikdecken

Das neue Rigiton Fix Spachtelfugen-Set von Rigips ermöglicht dem Trockenbauer ab sofort eine besonders einfache und komfortable Anwendung bei der Montage von Lochplatten für Akustikdecken. Mit dem...

mehr
Ausgabe 2010-10

Fachmännische Fugen

Die Wasseraufnahme der Verblendschale gefährdet, anders als bei einer Putzfassade, nicht die Schutzfunktion der Außenwandkonstruktion, da das Wasser durch die zweischalige Konstruktion nicht nach...

mehr
Ausgabe 2013-03

Verfugen mit Trockenspritzmörtel Ein kontrovers diskutiertes Verfahren im Überblick

Für die Verfugung von Mauerwerk kann man in Abhängigkeit von der Mauerwerksart, den Wünschen des Bauherrn und der Denkmalpflege sowie den gestellten konstruktiven, physikalisch-mechanischen und...

mehr