Sortiment für Innendämmung

Bei Baudenkmälern mit kulturträchtiger Fassade, Stuckfassaden oder Fachwerkgebäuden bietet eine Innendämmung die perfekte Lösung: Die Außenwände werden nicht angetastet; zudem lassen sich einzelne Räume zeitlich flexibel sanieren. Selbst im Winter können die Arbeiten durchgeführt werden. Der hagebau Trockenbau Fachhandel bringt jetzt Licht in den Dschungel der unterschiedlichen Dämmsysteme und hat zusammen mit den Dämmstoffherstellern Rockwool und Redstone ein eigenes praxistaugliches Sortiment für die effiziente Innendämmung zusammengestellt. Unter dem Motto „Innendämmung schafft Behaglichkeit und senkt die Heizkosten“ beraten die geschulten Fachhändler von der hagebau die interessierten Immobilienbesitzer und geben Auskunft darüber, ob ein kapillaraktives System oder Systeme mit integrierter Dampfbremse beziehungsweise Dampfsperren die optimale Lösung sind. Fachgerecht vom Handwerk umgesetzt, schaffen alle genannten Varianten angenehme Raumtemperaturen und senken gleichzeitig den Verbrauch von Heizöl oder Gas. Die Auswirkungen energetischer Sanierungen sollte man nicht unterschätzen: Etwa 77 Prozent des gesamten Energieverbrauchs eines Haushaltes entfallen auf das Heizen. 40 Prozent der erzeugten Wärme gehen dabei durch die nicht oder unzureichend gedämmten Außenwände verloren – und das ist bei fast 34 Millionen Gebäuden in Deutschland noch immer der Fall. Weitere Informationen unter www.hagebau.com

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2012-10

Die Innendämmung hat sich inzwischen zu einer immer häufiger angewandten Methode in der Sanierung entwickelt, weil sie als zeitlich flexiblere, weniger aufwändige und dabei ebenso wirksame...

mehr
Ausgabe 2014-10

Mit der sechstägigen Ausbildung zur „Brandschutz-Fachkraft TÜV“ erlangen Handwerker Fachwissen im baulichen Brandschutz und werden befähigt, brandschutztechnische Arbeiten fachgerecht...

mehr
Ausgabe 2010-10

Mit dem neuen Dämmsystem Aerorock ID von Rockwool erfährt die Innendämmung der Außenwand eine Revolution: Durch den Einbau einer Verbundplatte von meist nur 50 mm Dicke kann die Außenwand eines...

mehr
Ausgabe 2011-06

In Oldenburg suchte man nach einer neuen Nutzung für eine alte Fleischwarenfabrik aus den 1920er Jahren. Rund 25 Jahre stand die imposante Industrieanlage teilweise leer, nachdem die industrielle...

mehr
Ausgabe 2009-1-2

Bei der Sanierung denkmalgeschützter Gebäude oder bei Klinker-, Stuck- und Schmuckfassaden ist die nachträgliche Innendämmung der Außenwände oft die einzige Möglichkeit einer energetischen...

mehr