Staubarmes Bohren

Der Hohlbohrer „FHD“ für alle gängigen Vollbaustoffe saugt mit seinen zwei Absauglöchern an der Bohrspitze und seinem hohlzylindrischen Schaft den Staub direkt ab. Scharf geschliffene Hartmetallplatten beschleunigen das Vordringen. Ein „Ausbremsen“ durch Bohrmehl wird vermieden. Die Bohrloch- und spätere Baustellenreinigung erübrigt sich. Anwender sparen insgesamt enorm viel Zeit und schützen die Lungen vor gefährlichen quarzhaltigen Stäuben, die beim Bohren, Ausblasen und Ausbürsten entstehen. Fehler beim Reinigen können gar nicht erst entstehen. Bohrstaub im Bohrloch reduziert die Leistungsfähigkeit der Befestigung. Zusätzliche technische Vorteile bestehen in den Verschleißmarken am Bohrerkopf, welche die Verschleißgrenze kennzeichnen, der Zentrierspitze für leichte Positionierung und gegen ein Verlaufen auf glatten Oberflächen sowie der Anschlussmöglichkeit üblicher SDS-Plus- und SDS-Max-Bohrhammer als auch aller gängigen Industriestaubsauger der Klasse M. Den Hohlbohrer gibt es in den Durchmessern 12 bis 35 mm und in den Arbeitslängen 200 bis 650 mm.

Fischerwerke
GmbH & Co. KG
72178 Waldachtal
Tel.: 07443/12-0
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2020-05

Kampagnen gegen Staub am Bau: Alternativen zu FFP-Masken

Auch bei vermeintlich ungef?hrlichem Schleifstaub bedarf es einer Absaugung am Werkzeug und eines Schutzes der Atemwege

Durch den drastisch gestiegenen Bedarf an Atemschutzmasken aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus kommt es auch im Handwerk zu Engpässen – insbesondere bei FFP2- und FFP3-Masken. Wie die...

mehr
Ausgabe 2021-10

Staub auf der Baustelle erkennen und verstehen

Sowohl auf der Baustelle als auch in der Werkstatt gilt das Sprichwort: „Wo gehobelt wird, fallen Späne.“ Deutlich problematischer als derart grobe Abfälle, sind jedoch die Unmengen an Staub, die...

mehr
Ausgabe 2018-11

„PROtection“: Schutz vor Verletzungen und Langzeitschäden

Elektrowerkzeughersteller Bosch fasst die Sicherheitstechnologien seiner Elektrowerkzeuge für das Handwerk unter dem Begriff „PROtection“ zusammen. Darunter fallen nicht nur Maßnahmen zum akuten...

mehr
Ausgabe 2018-11

Einsatz von Staub- und Sicherheitssaugern auf Baustellen

Elektrowerkzeuge k?nnen an der eingebauten Steckdose des Saubers mit Stand-by-Funktion angeschlossen werden. Der Sauger startet automatisch, wenn das Werkzeug in Betrieb genommen wird

Selbst vermeintlich harmlose Stäube können die Gesundheit beeinträchtigen oder nachhaltig schädigen, wenn die Staub-Konzentration in der Luft sehr hoch ist. Besonders problematisch sind Stäube,...

mehr
Ausgabe 2014-09

Letzter Schliff

Perfekte Oberflächen begeistern jeden Kunden. Und durch Mund-Propaganda spricht sich schnell herum, wer handwerklich die Nase vorne hat. Doch genauso gilt das auch anders herum: Nach dem letzten...

mehr