Trockenbau auch für Duschen geregelt

Das Merkblatt Nr. 5 „Bäder und Feuchträume im Holz- und Trockenbau“ der Industriegruppe Gipsplatten im Bundesverband der Gipsindustrie e.V. ist in überarbeiteter Fassung neu erschienen. Es beschreibt die fachgerechte Ausführung von Bädern und Feuchträumen im Holz- und Trockenbau mit Plattenbaustoffen in Kombination mit Abdichtungssystemen. Planern und Handwerkern steht damit eine kompakte Anwendungsrichtlinie für diese in Normen nur teilweise erfasste Bauweise zur Verfügung. Insbesondere in öffentlichen Duschen, Nassräumen von Sport- und Wellnesseinrichtungen oder Schwimmbadumgängen hat sich der Trockenbau mit zementgebundenen Bauplatten in Kombination mit Abdichtungssystemen als allgemein anerkannte Regel der Technik durchgesetzt. Das neu gefasste Merkblatt berücksichtigt dies und stellt erstmals alle Ausführungsvarianten des Holz- und Trockenbaus in Feuchträumen geschlossen und übersichtlich in einer Schrift dar.

Das Merkblatt kann man im Internet kostenfrei herunterladen unterwww.gips.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2010

Formteile für Feuchträume

Passteile für die Formteilfertigung bestanden im Trockenbau bislang meist aus Gipskarton. Jetzt kann Lafarge Gips auch Formteile aus der gegen Feuchte und Nässe unempfindlichen Spezialplatte LaHydro...

mehr
Ausgabe 06/2022

Verbundabdichtung von Nassräumen schützt Bausubstanz

Bereiche in Nassräumen, die von Wasser beansprucht sind, müssen mit einer Verbundabdichtung ausgeführt werden. Generell besteht diese aus einem Abdichtungssystem und enthält sowohl einen...

mehr
Ausgabe 11/2008

Ausbauplatte aus Faserzement

Die Ausbauplatte Hydropanel aus Faserzement eignet sich für hochwertige Konstruktionen in allen Innenräumen. Dabei ermöglicht die glatte Oberfläche vielfältige Gestaltungsoptionen: Die...

mehr
Ausgabe 10/2020

Zuverlässiger Schutz für Feuchträume

Die Trockenbauplatte „Glasroc X“ wurde speziell für den Ausbau von Feucht- und Nassräumen entwickelt und entspricht dem Typ GM-FH1 nach DIN EN 15?283-1. Eine neue allgemeine Bauartgenehmigung...

mehr
Ausgabe 06/2009

Elementar Feuchte- und brandsicherer Trockenbau

Die Verarbeitung und Montage der zementgebundenen Trockenbauplatte Hydropanel von Eternit gewährleistet dem Handwerker einen schnellen und unkomplizierten Bauablauf. Ohne Vorbohren lassen sich die...

mehr