Vier-Punkt-Kinnriemen: Mehr Schutz vor Kopfverletzungen

Immer wieder tragen Beschäftigte bei Arbeitsunfällen schwere oder sogar tödliche Kopfverletzungen davon, obwohl sie mit Schutzhelmen ausgestattet sind. Grund: Wenn der Unfall geschieht, fehlt der Schutz, weil der Helm verrutscht oder bei einem Sturz abgefallen war. „Deshalb fördern wir mit unseren Arbeitsschutzprämien Helme mit Vier-Punkt-Kinnriemen. Dadurch können die Unfallfolgen erheblich vermindert werden“, sagt Bernhard Arenz, Leiter der Hauptabteilung Prävention der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU). Weitere Informationen unter: www.bgbau.de/praemien

Einen Helm mit Vier-Punkt-Kinnriemen bietet zum Beispiel die Firma 3M mit ihrem neuen „SecureFit Schutzhelm X5000“. Der randlose Schutzhelm ist von modernen Kletterhelmen inspiriert und erlaubt somit eine uneingeschränkte Sicht nach oben. Lüftungsöffnungen hinten und an den Seiten sorgen für einen steten Luftstrom durch den Helm, um die am Kopf entstehende Wärme effektiv abzuführen. Die Schutzhelme „X5000“ und „X5500“ sind in acht Farben (Weiß, Gelb, Blau, Grün, Rot, Orange, Schwarz und Neongrün) erhältlich.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2010-09

Veränderung geschieht im Kopf

Herr Gomolka, als langjähriger Unternehmensberater für mittelständische Firmen wollen Sie vor allem den Mitarbeiter stärken. Warum sollte man Ihrer Meinung nach an der Basis beginnen? Mitarbeiter...

mehr

Mehr tödliche Unfälle auf Baustellen

Von Michaela Podschun Die Unfall-Bilanz der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG Bau) zeigt Licht und Schatten: Im Jahr 2020 gab es weniger Arbeitsunfälle als 2019. Allerdings ist die Zahl der...

mehr

Neue Arbeitschutzprämien der BG Bau

Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG Bau) hat ihren Fördermittelkatalog 2023 veröffentlicht. Er enthält alle Arbeitsmittel und Maßnahmen für sicheres und gesundes Arbeiten, die die BG...

mehr

Sonnenschutz auf der Baustelle – Aktionstage der BG Bau für Azubis

Grund genug, weiterhin für das Thema Sonnenschutz zu sensibilisieren. Deshalb führt die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG Bau) auch in diesem Jahr bundesweit UV-Aktionstage für...

mehr
Ausgabe 2021-09

Arbeitskleidung mit Sonnenschutzfaktor für die Baustelle

Sobald es Sommer ist, fallen auf den Baustellen die Hüllen. Dann wird oben ohne geschippt und gebaggert, geteert und gemauert. Doch auch wenn die wärmenden Sonnenstrahlen noch so angenehm sein...

mehr