Wettbewerb „Häuser des Jahres“ entschieden

Erstmalig lobte der Callwey Verlag in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Architektur Museum den Wettbewerb „Häuser des Jahres – die besten Einfamilienhäuser“ aus. Die Jury wählte aus gut 200 Einreichungen einen Preisträger, drei Auszeichnungen und 15 Anerkennungen. Den mit 10 000 Euro dotierten ersten Preis erhielten die Architekten Ruinelli Associati. Diese bauten einen Stall in Soglio (Graubünden) zu einem Wohnhaus um. Das Besondere dabei ist, dass die alte Scheune bestehen blieb und man sich beim Ausbau an den ursprünglich genutzten Materialien wie Stampfbeton und unbehauenen Steinen orientierte. Eine Auszeichnung erhielt ein Einfamilienhaus nach traditionellem Vorbild von Axel Steudel. Das Haus am Rande eines Kölner Neubaugebiets bestach durch sein fortschrittliches Energiekonzept und die solide Bauweise. Ebenso ausgezeichnet wurde ein Passivhaus in Tübingen der Architekten Björn Martenson, Sonja Nagel und Jan Theissen sowie ein Wohnhaus mit Pferdestallungen in Mittelland vom Büro Schneider & Schneider Architekten.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2013-12

Scheune wird Büro und Wohnhaus

Ein Ziel des Umbaus war es, eine etwas heruntergekommene gründerzeitliche Prachtstraße in Herborn durch die Sanierung und Erweiterung einer unscheinbaren Scheune nachzuverdichten und aufzuwerten....

mehr
Ausgabe 2019-1-2

Umnutzung einer Scheune bei Bielefeld zum Wohnhaus

Die Tor?ffnungen der Durchfahrtsscheune am Nordhang des Teutoburger Waldes nahe Bielefeld wurden mit einer anthrazit lackierten Pfosten-Riegel-Konstruktion aus xxxholz komplett verglast Fotos: Thomas Spooren

Lambert Austermann hatte schon vor 25 Jahren die ehemalige Hofstelle nahe Bielefeld am Nordhang des Teutoburger Waldes gekauft. In der Folgezeit ließ er das Haupthaus umbauen. Die Planung lag damals...

mehr

Das zukunftsfähige Einfamilienhaus? Wüstenrot Stiftung prämiert Bauprojekte

Nachverdichtung, nachhaltige Baumaterialien, Einfachheit, das Nutzen grauer Energie und ein neues Verständnis im Umgang mit Ressourcen – das sind die Leitideen der Architekturbüros für das...

mehr
Ausgabe 2008-12

Blackbox Einfamilienhaus mit Schieferverkleidung in Uiffingen

In vielen Regionen Deutschlands schrumpfen die Einwohnerzahlen der Dörfer schon seit langer Zeit kontinuierlich: Vor allem die jungen Menschen ziehen weg, um in den Städten zu arbeiten und ein...

mehr
Ausgabe 2010-05

Von der Scheune zum Atelier

Meist sind es gar nicht die großen, bedeutenden Baudenkmale, die eines besonderen Schutzes bedürfen. Niemand lässt das Reichstagsgebäude, das Brandenburger Tor oder den Kölner Dom verfallen oder...

mehr