Ökologische Fugendämmung

Für die Fugendämmung hat Würth einen neuen Dämmstoff in sein Programm aufgenommen. Das Produkt ist eine ökologisch sinnvolle Alternative zu PU-Schaum oder natürlichen Dämmstoffen wie Stopfwolle. Er wurde für das Dämmen, Füllen und Isolieren von Fensteranschlüssen, Rohrdurchführungen, Mauerdurchbrüchen und Hohlräumen bei konventionellen Gebäuden entwickelt. Dieser Dämmstoff enthält kein Isocyanat und verursacht deshalb auch keine schädlichen Emissionen durch kennzeichnungspflichtige Inhaltsstoffe. Er basiert auf Silanpolymer und weist ähnliche mechanische Eigenschaften wie PU-Schaum auf, besitzt aber im Gegensatz dazu eine reinweiße Farbe und eine geringere UV-Empfindlichkeit. Er bildet nach Durchhärtung eine Struktur, die höhere Schall- und Wärmedämmwerte als Mineralwolle, Kork und Glaswolle aufweist und problemlos geschnitten sowie überstrichen werden kann. Er haftet auf vielen Untergründen wie Beton, Stein, Hart-PVC, Metall oder Holz und verfügt über ein Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis (Baustoffklasse B 2 nach DIN 4102, Teil 1). Der Dämmstoff mit dem Namen Ecosafe lässt sich durch die Auslieferung als Aerosoldose einfach verarbeiten. Er ist bereits nach rund 30 Minuten klebefrei und nach einer Stunde schneidbar. Die volle Belastbarkeit ist nach 24 Stunden erreicht.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2009

Grüner Dämmstoff Ökologische Einblasdämmung aus Wiesengras

Durch die restlose Raffinerie einer Tonne silierten Wiesengrases können etwa 152 kg Zellulosefasern, 190 kg Proteine, 615 kWh elektrischer Strom, 900 kWh Wärmeenergie und einiges an Stickstoff...

mehr
Ausgabe 1-2/2017

Dämmstoff aus alten Flaschen

Der Dämmstoff „Home-Iso“ eignet sich für die Wärme- und Schalldämmung von Steildächern, Dachböden, Decken und Wänden. Er besteht zu 100 Prozent aus Polyesterfasern, die bei der Herstellung...

mehr
Ausgabe 1-2/2012

Innendämmung aus Schaumglas

Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten, das Thema Wasserdampfdiffusion in der Innendämmung zu lösen. Zum einen mit diffusionsoffenen Produkten, die in der Lage sind, Feuchtigkeit aus der...

mehr
Ausgabe 10/2024

Fassadendämmung mit Seegras

F?r die Fassadend?mmung mit Seegras wird ein St?nderwerk an der Fassade angebracht

Seegras wird nicht hergestellt oder angebaut, sondern dem Küstentreibgut entnommen. Es bedarf keiner Zusätze und ist trotzdem unempfindlich gegen Schimmel und Schädlinge. Nach der Nutzung kann...

mehr
Ausgabe 1-2/2014

Brandsicherer Öko-Dämmstoff

Die Dämmplatte Liquid Pore besteht aus aufgeschäumtem Gips und Kalk. Das Material ist außergewöhnlich brandsicher und hält extremer Flammeneinwirkung stand (Brandschutzklasse A1). Zugleich kann...

mehr