Überzähne mit Ardex schnell ausgleichen

Überzähne in drei Schritten ausgleichen: Ardex bringt ein besonders zeitsparendes Nivelliersystem auf den Markt. Der griffige Drehknopf mit Schnellarretierung funktioniert ganz ohne Werkzeug und beseitigt Unebenheiten bei der Fliesenverlegung sicher – auch bei großformatigen Belägen. Es sind nur drei Arbeitsschritte notwendig. Nach dem Einsetzen der Gewindelasche in das frische Kleberbett wird die Fliese verlegt. Dann wird der Drehknopf über die Gewindelasche geschoben. Diese rastet dabei hörbar ein. Nach wenigen weiteren Umdrehungen sind die Beläge perfekt nivelliert. Als letzter Schritt werden die Drehköpfe nach dem Aushärten des Klebers einfach abgeschlagen. Dazu reicht ein leichter Druck auf die Schnellarretierung, und die im Drehknopf verbleibenden Gewindestäbe werden freigegeben. Diese eignen sich als Abstandshalter für Wand- oder Sockelverlegung. Unterlegscheiben verhindern, dass es zu Kratzern oder Beschädigungen auf empfindlichen Fliesen- oder Natursteinoberflächen kommt. Dank unterschiedlicher Gewindelaschen kann es auch für bis zu 2 cm dicke Keramikfliesen oder Natursteine eingesetzt werden.

Ardex Gmbh

58453 Witten

Tel.: 02302/664-0 

kundendienst@ardex.de

www.ardex.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2014-7-8

Perfekt spachteln auf Fuge und Fläche Das richtige Werkzeug für Fugarbeiten im Trockenbau

Immer wieder wird auf Baustellen versucht, beim Fugenspachteln mit einer Glättkelle, deren Blatt an den Ecken nach oben verbogen ist, die Grundlage für eine hochwertige Q3-Oberfläche herzustellen....

mehr
Ausgabe 2017-12

Großformatkleber für Mosaik in der Königlichen Eisenbahndirektion Cöln

Seit Sommer 2016 residiert die Europäische Agentur für Flugsicherheit EASA in einem repräsentativen Gebäude am Kölner Rheinufer. Von der ehemaligen „Königlichen Eisenbahndirektion Co?ln“ sind...

mehr
Ausgabe 2016-10

Dicht und eben – selbstverlaufende Abdichtung

Die Abdichtung „S8 Flow“ kann als Abdichtung unter Fliesen und Platten auf Bodenflächen innen und außen sowie in Schwimmbecken verwendet werden. Auch Flächen mit bis zu drei Prozent Gefälle...

mehr
Ausgabe 2020-10

Die Mafell-„Erika“ Unterflur-Zugsäge im bauhandwerk-Praxistest

Die Werkstatt von Schreinermeister Christoph Pahl ist klar gegliedert und aufgeräumt. Neben dem Maschinenraum gibt es einen lichtdurchfluteten Bankraum. Wir bauen die „Erika 85“ (die 85 steht für...

mehr
Ausgabe 2016-7-8

Montage einer Holzzarge und VarioFix Stahlzarge von Hörmann im Vergleich

Vor allem bei Renovierungen aber auch beim Neubau kann es vorkommen, dass beim Einbau von Türzargen Toleranzen ausgeglichen werden müssen, weil der Putz unterschiedlich dick aufgetragen wurde und...

mehr