Blitzpulver für die schnelle Abdichtung

Normale Abdichtungsbaustoffe auf Zement-Basis benötigen mehrere Stunden bis hin zu Tagen zur vollständigen Erhärtung. Vor dem Abbinden würden solche Produkte von fließendem Wasser einfach von der Wand gewaschen werden. Wenn aber Wasser plötzlich durch Risse, Fugen oder Schadstellen in Beton und Mauerwerk dringt, zählt jede Sekunde.  Das „Köster KD 2 Blitzpulver“ ist ein hochreaktives Dichtpulver, das Wasser sofort stoppt. Es eignet sich daher ideal zur schnellen Abdichtung. Das Blitzpulver wird direkt in die undichte Stelle eingebracht, wo es sofort aushärtet und eine zuverlässige Abdichtung bildet.  Neben dem Einsatz in Beton und Mauerwerk dient es auch als Soforthilfe bei drückendem Wasser in Kellern, Schächten und Fundamenten, im Hoch- und Tiefbau sowie im Tunnel- und Kanalbau. Der Untergrund muss öl- und anstrichfrei, tragfähig und frei von losen Bestandteilen sein. Estriche und Putze müssen bis auf den festen Baustoff (Mauerwerk/Beton) entfernt werden, bevor das Blitzpulver eingesetzt wird. Ungeeignete Untergründe sind kalkhaltige Putze, Farbanstriche und -beschichtungen sowie Gipsbaustoffe. Unser Instagram-Video zeigt die Anwendung:

www.instagram.com/bauhandwerk_magazin

Das Short auf Youtube gibt es hier !

Köster Bauchemie AG

26607 Aurich

Tel.: 04941/ 9709-0

info@koester.eu

www.koester.eu

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 7-8/2025

Starkregenereignisse erfordern die Sanierung der Abdichtung

Durchfeuchteter Kellerraum vor der Sanierung

Die Möglichkeiten zur Vermeidung eines Wassereintritts in Gebäude über die Außenbauteile sind vielfältig. Neben dem präventiven Schutz durch Über­flutungsflächen, Hochwasserschutzwällen...

mehr
Ausgabe 05/2011

Wasserresistente und alkalibeständige Abdichtung

Der Hersteller von Abdichtungssystemen StekoX bietet dem Handwerk mit FlexproofX 1 ein außergewöhnlich vielseitiges Abdichtungsmaterial an. Es wurde speziell für den Einsatz in Stahlbetonbauten...

mehr
Ausgabe 04/2023

Dämmung in drückendem Wasser für Aufzugsunterfahrten

Mit der alten Gießereihalle wurde auch eines der wichtigsten Zeugnisse der Ingolstädter Industriegeschichte bewahrt. Das Gebäude aus dem 19. Jahrhundert wurde komplett schwebend gestellt, sprich...

mehr
Ausgabe 7-8/2011

Abdichtung und Rissüberbrückung

Die weit verbreitete Annahme, dass beispielsweise keramische Beläge wasserdicht sind, ist falsch. Vor allem durch undichte Fugen, aber auch durch kleinste Risse in der Keramik kann Wasser in den...

mehr
Ausgabe 11/2023

Abdichtung von Garagen und Balkonen mit mineralischen Beschichtungen

Soll der vorhandene Betonboden geschützt oder optisch aufgewertet werden, kommen in Garagen und im Außenbereich üblicherweise harzgebundene Beschichtungen oder Fliesen zum Einsatz. Dies ist bedingt...

mehr