Wandscanner mit KI-gestützter Radartechnologie

Bosch erweitert seine Produktreihe im Bereich Messtechnik um den Wandscanner „Expert D-tect18V-200-17C“. Das Gerät nutzt Radartechnologie in Kombination mit KI-gestützter Objekterkennung, um Leitungen, Rohre und andere Objekte in unterschiedlichen Wandtypen präzise zu lokalisieren. Der Scanner wird über leichtgängige Räder über die Wand geführt und erfasst dabei Daten über den gesamten Scanbereich. Die Software identifiziert verschiedene Objekte, darunter Kunststoff- und Metallrohre bis zu einer Tiefe von 200 mm. Die Ergebnisse werden auf einem IPS-Display dargestellt, das mit Farbkodierung die Art des Materials sowie die jeweilige Tiefe anzeigt. Zusätzlich ­verfügt das Gerät über eine ­3D-Bildgebungsfunktion, die eine strukturierte Übersicht über komplexe Objektanordnungen, etwa Bewehrungsmatten, ­ermöglicht. Das kratzfeste Schutzglas sorgt für eine klare Darstellung. Zur Dokumentation bietet der Wandscanner eine Screenshot-Funktion sowie einen internen Speicher. Daten können per USB-C oder SD-Karte über­tragen werden. Die Software lässt sich regel­mäßig aktualisieren. Das ­
Gerät ist Teil des „Professional
18V-­Systems“ von Bosch. Wie
der Wandscanner funktioniert zeigt unser Video auf: www.
instagram.com/bauhandwerk_magazin

Robert Bosch
Power Tools GmbH

70771 LeinfeldenEchterdingen

Tel.: 0711/40040990

kontakt@bosch.de

www.bosch-pt.com

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 7-8/2018

Marktübersicht: Welche Multi-Detektoren und Wandscanner ihr Geld wert sind

Unsere Empfehlung: Der Wallscanner ?D-tect 150? von Bosch findet zuverl?ssig das, was der Bohrer nicht finden soll: In der Wand verborgene Elektroleitungen, Metall- und Kunststoffrohre sowie Armierungseisen  Foto: Bosch

„Der findet, was Ihr Bohrer nicht finden soll!“ So oder ähnlich lauten Werbesprüche einschlägiger Hersteller von Geräten zur Ortung von Elektroleitungen, Metall- oder Kunststoffrohren,...

mehr
Ausgabe 05/2017

Bosch Power Tools stellt Neuheiten vor

Mehr als 100 neue Geräte bringt Bosch Power Tools in diesem Jahr in Deutschland auf den Markt. Das hat Henning von Boxberg, Vorsitzender der Geschäftsführung, angekündigt. Im Profi-Bereich setzt...

mehr
Ausgabe 6/2024

 Akku-Geräte für präzise Befestigungen

Bosch baut das Portfolio an 18-Volt-Werkzeugen für präzise und einfache Befestigungen aus. Das Akku-Klammergerät setzt 1,2 mm starke Klammern mit einer Rückenbreite von 5,8 mm und einer Länge von...

mehr
Ausgabe 12/2022

Leistungsstark schrauben mit dem Akku-Drehschlagschrauber von Bosch

Der Akku-Drehschlagschrauber „GDS 18V-450 HC Professional“ bietet Flexibilität bei Metall- und Holzanwendungen. Mit einem Losbrechmoment von 800 Nm löst er zum Beispiel selbst verrostete Schrauben...

mehr
Ausgabe 05/2023

Akku-Bohrhammer mit Staubabsaugung von Bosch

Der Akku-Bohrhammer „GBH 18V-22 Professional“ kann mit der Staubabsaugung „GDE 18V-12 Professional“ kombiniert werden. Der Schwerpunkt des Bohrhammers bei Überkopf-Anwendungen liegt dabei auf...

mehr