Innendämmungen sind schon technisch keine einfache Aufgabe. Oft kommt man auch noch mit juristischen Fragestellungen in Berührung, die von Technikern grundsätzlich nicht beantwortet werden können und...
Die Baustelle muss trotzt Materialknappheit am Laufen gehalten werden. Wer trägt die Kosten, wenn die Preise für Holz, Dämmstoffe und Ziegel steigen? Was können Firmen tun, wenn Termine nicht zu...
Handwerker sind im Rahmen der Auftragsdurchführung nicht nur zur fachgerechten Werkleistung verpflichtet, sondern haben ihre Auftraggeber auch rechtzeitig auf zu erwartende Mängel oder Schäden...
Die Auftragslage eines Handwerksbetriebs schwankt oft, und mit ihr ändern sich auch die Anforderungen an den eigenen Fuhrpark. Um mehr Flexibilität zu gewinnen, sollten Handwerker neben dem Kauf oder...
Mit Verbänden der Bauwirtschaft gemeinsam hat die VHV auch in diesem Jahr die VHV Bautage organisiert. Die Veranstaltungsreihe für Bauunternehmen, Bauhandwerker, Architekten und Bauingenieure konnte...
Müssen Handwerksunternehmer ihre Vergütung gerichtlich geltend machen, sollte unbedingt sichergestellt sein, dass die erbrachten Werkleistungen abgenommen sind oder als abgenommen gelten. Das seit...
Das grundlegende Regelwerk für den Arbeitsschutz auf Baustellen, die „Unfallverhütungsvorschrift (UVV) Bauarbeiten“ , ist neu erschienen. Sie wurde vollständig überarbeitet und aktualisiert. Seit dem...
Auch die Bau- und Handwerksbranche bleibt von der Corona-Pandemie nicht verschont. Neben Krankheitsfällen und Quarantänemaßnahmen kommt es aufgrund der nationalen und internationalen...
Handwerksbetriebe der Baubranche können in der Coronakrise unterschiedliche Hilfsprogramme in Anspruch nehmen. Das Instrumentarium reicht von Kurzarbeitergeld über Soforthilfen bis zu KfW-Krediten.
Wie werden wir zukünftig leben, arbeiten, wohnen und bauen? Mehr als 50 Referenten versuchten den Teilnehmern des 14. Allgäuer Baufachkongresses von Baumit Antworten auf diese Fragen zu geben....