Dämmstoffseilsäge „DSS 300 cc“ von Mafell im Praxistest auf Bielefelder Baustelle

Wie lassen sich Holzfaserdämmplatten mit der Dämmstoffseilsäge „DSS 300 cc“, dem Volumensauger „S 200“ und dem Arbeitstisch „ST 1700 Vario“ von Mafell zuschneiden? Das soll ein Praxistest zeigen, den die Redaktion dach+holzbau gemeinsam mit dem Betrieb Holzbau Vorderwisch aus Gütersloh und einem weiteren Holzbaubetrieb in Bamberg durchführt.

Im Rahmen des Praxistests hat die Redaktion eine Baustelle von Holzbau Vorderwisch in Bielefeld besucht. Auf der Baustelle entsteht ein Neubau mit Steildach. Das Dach bekommt eine Aufsparrendämmung mit Holzfaser-Dämmplatten. Für das Schneiden der Dämmplatten nutzen die Zimmerer das Mafell-Dämmstoffseilsäge-System „DSS 300 cc“. Zum System gehören neben der Dämmstoffseilsäge auch ein Volumensauger und ein Arbeitstisch.

Welche Erfahrungen machen die Zimmerer mit der Dämmstoffseilsäge? Um das Herauszufinden, befragten die Redakteure der dach+holzbau die Zimmerer nach ihren Erfahrungen mit dem Dämmstoffseilsäge-System. Vorher haben die Holzbauer für den Zuschnitt von Holzfaserdämmplatten Handkreissägen und eine stationäre Bandsäge genutzt. Besonders die stationäre Bandsäge hat jedoch ein sehr hohes Gewicht und benötigt auf der Baustelle viel Platz. Neigungs- und Freiformschnitte lassen sich mit dieser Bandsäge nicht umsetzen. Das schafft allerdings die Dämmstoffseilsäge von Mafell. Sie ermöglicht Neigungsschnitte in einem seitlichen Winkel von bis zu 60°. Das Sägeseil und der Spaltkeil können außerdem um bis zu 45° nach hinten geschwenkt werden. So lassen sich auch Eckschnitte mit Neigung erstellen, zum Beispiel für Gauben oder Kamine. Also: Erster Pluspunkt!  (bhw/ela)

Wie die Säge weiterhin abschneidet, das erfahren Sie in der zweiten Ausgabe der Zeitschrift dach+holzbau, die im März erscheint. Mehr über die Bearbeitung von Holzfaserdämmplatten mit dem Mafell-Dämmstoffseilsäge-System erfahren Sie im Web-Seminar des Bauverlags am 31. März 2022. Jetzt anmelden!

www.holzbau-vorderwisch.de

 

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10/2022

Dämmstoffseilsäge von Mafell im Praxistest

Einweisung in das D?mmstoffseils?ge-System ?DSS 300 cc? durch Mafell-Fachberater Markus W?llner bei Holzbau Vorderwisch in G?tersloh

Der Zuschnitt von Holzfaserdämmplatten – vor allem dann wenn sie besonders dick sind – ist mit Handsägen, Handbandsägen, Kettensägen, Kreissägen und Wellenschliffmessern oft mit viel Aufwand...

mehr
Ausgabe 10/2024

Sanierung einer Doppelhaushälfte in Essen mit einem WDVS basierend auf Holzfaserdämmung

Zuschnitt der Holzfaserd?mmplatten mit der Seils?ge ?DSS 300 cc? von Mafell

Familie Ehehalt, die vor 10 Jahren in Essen eine über 100 Jahre alte Doppelhaushälfte erworben hatte, ­wollte diese wertschätzend erhalten. Nach dem Kauf wurden Dach und Kellerdecke gedämmt sowie...

mehr
Ausgabe 10/2013

Vielseitige Holzfaser-Dämmplatten

Durch die Rand-Profil-Form der Doser Holzfaser-Dämmelemente lässt sich dieser ökologische Baustoff beispielsweise gut als Trittschalldämmung im Fußbodenaufbau, als Wand-, Decken- und Dachdämmung...

mehr

Naturheld GmbH stellt neue Holzfaserdämmplatten-Generation vor

Die neuen „Naturheld“-Holzfaserdämmplatten zeichnen sich vor allem durch ihr verbessertes Nut-Feder-Profil aus, das gegenüber dem vorherigen Profil runder ausgeführt ist. Die Feder der...

mehr
Ausgabe 12/2011

Holzfaserdämmplatten mit neuem Profil

Mit den neuen Pavatherm-Plus Dämmelementen und den Isolair/Isoroof Unterdeckplatten erhöht Pavatex zum kommenden Jahr einmal mehr die Leistungsstärke, Verarbeitbarkeit und Sicherheit seiner...

mehr