Der Brandriegel „Sillatherm WVBR 035 Plus“ verbessert das Sicherheitsniveau bei mit EPS gedämmten WDVS-Fassaden – auch bei noch unverputzten Fassadenflächen. Der neue Brandriegel besteht aus...
Die neue Fassadendämmplatte „S 024“ besteht aus einem Polyurethankern und einer beidseitig aufkaschierten, je 1 cm dicken „Dalmatiner“-Platte. Die Platte erfüllt die aktuelle EnEV von 2014...
Die neue „Domostyl“ Fensterbank-Serie von NMC besteht als Baukasten-System aus Fensterbank, Leibungs- und Fassadenprofil in acht verschiedenen Modellen. Um die optische Anmutung perfekt...
Die Verarbeitung der Innendämmplatten „KlimaTec IP 2500+“ beziehungsweise „KlimaTec IP 3500+“ ist ohne Spezialwerkzeug ausführbar. Die Glasschaumgranulatplatten können auf allen...
Heidelberg ist eine traditionsreiche Universitätsstadt. Bereits 1386 wurde die heute in zwölf Fakultäten gegliederte Ruprecht-Karls-Universität gegründet. Auf dem Campus „Neuenheimer Feld“...
Drei Hochhäuser und die davorliegenden eingeschossigen Gewerbepavillons an der Kurt-Schumacher-Straße im Süden Braunschweigs wurden mit einem WDVS saniert. Die Hochhäuser erhielten eine Dämmung aus...
Das linksrheinische Oberkassel zählt zu den attraktivsten Lebensräumen von Düsseldorf. Seit der Stilllegung des westlich vom Belsenplatz gelegenen Güterbahnhofs gehört das 15,2 Hektar große...
In Darmstadt entstand ein zukunftsorientiertes Passivhaus mit 37 Eigentumswohnungen. Das fünfgeschossige Gebäude der Darmstädter bauverein AG ist Teil des europäischen Eurhonet-Projektes...
werden Häuser heute neu im Stil wie vor 100 Jahren erbaut, so ist hierfür ein hohes Maß an Arbeit erforderlich, die nur von Hand ausgeführt werden kann. Deutlich zeigt sich die Rückkehr des...
Der Bau des Berliner Stadtschlosses ist sicher die zurzeit sowohl spektakulärste als auch umstrittenste Rekonstruktion eines historischen Gebäudes und darf in einer bauhandwerk-Ausgabe, die sich mit...