Um die vielfältigen Ansprüche an ein funktionierendes Bodensystem zu erfüllen, steht eine große Anzahl an Technologien und Baustoffen zur Verfügung: Rohdecken sind in der Regel...
Das Haus der Familie Kreß liegt im Neubaugebiet der kleinen Ortschaft Gerhardshofen in Mittelfranken am Rande des Steigerwaldes. Ein gelb verputztes Ziegelhaus mit Holzverschalung am Giebel empfängt...
Was sich wie eine harmlose Bauaufgabe anhört, bewies sich in der Realität jedoch als hoch komplexes Spannungsfeld, dessen Kern eine grundsätzliche Frage war: Wie kann man in einer engen Altstadt...
Als altbekannte Verbindungsmittel werden in der Bemessungsnorm für den Holzbau – der DIN 1052 – die genormten Holzschrauben mit einem Gewinde nach DIN 7998 zugelassen, die dabei mindestens einen...
Aufgrund seiner Faserstruktur kann Holz Zugspannungen in Längsrichtung sehr gut aufnehmen. Quer zur Faserstruktur verfügt Holz indessen nur über eine relativ kleine Zugfestigkeit, weil der Verbund...
Bei der Verarbeitung von WDV-Systemen aus Holzfasern sind Zimmerleute und Stuckateure aufeinander angewiesen: Nur durch kollegiale Zusammenarbeit können beide Gewerke das Optimum für den Bauherrn...
Langjährige Erfahrung hat Günter Buhr gelehrt, dass sein Anspruch, hohe Arbeits- und Materialqualität zu einem vernünftigen Marktpreis zu liefern, nicht mit einer generellen Kundenmentalität zu...
Wer beim Planen und Bauen im Bestand Wert auf Präzision und Kostensicherheit legt, ist auf eine exakte Erfassung des Ist-Zustandes angewiesen. Als Alternative für das zeitaufwendige Handaufmaß...
Nicht nur Referenzmaße, wie etwa beim Fotoaufmaß, sondern auch alle Innen-, Diagonal-, Höhen- und Flächenmaße, aber auch Rauminhalte lassen sich mit einem Laser-Entfernungsmesser präzise und schnell...
Der Bericht über Lehmbauten im arabischen Staat Jemen hatte das Interesse von Wilfried Knepper nachhaltig geweckt: „Zuerst habe ich mir Fachbücher besorgt und mich immer weiter in die Materie...