Im Buttenheim steht das Geburtshaus des Erfinders der wohl berühmtesten Beinkleider der Welt, Levi Strauss. Ende der 1980er Jahre beschloss der Gemeinderat, das denkmalgeschützte Fachwerkhaus zu...
Der Grund für die gelungene Sanierung des Wohnquartiers in der Heinrich-Mann-Straße in Neustrelitz liegt auf der Hand: Architekt Zerbel von der Planungsgesellschaft Niemann, Schult & Partner hat...
Unten Holzfaserdämmung, oben Putz: Diese Dämmvariante bringt, außen auf die Außenwand aufgebracht, viele Vorteile mit sich. Sie muss vom Handwerker nur richtig ausgeführt werden, denn auch hier steckt – wie so häufig – der Teufel im Detail: am Sockel, unter der Fensterbank und an den Gebäudeecken.
Bei der Sanierung eines denkmalgeschützten Gebäudes muss man natürlich die geltenden Bauvorschriften einhalten. Auf der anderen Seite soll der bautypische historische Charakter erhalten bleiben. In Mönchengladbach wurde nun eine Schule so instand gesetzt, dass beidem vorbildlich Rechnung getragen wurde.
Die erdberührte Bauwerksabdichtung ist eine klassische Domäne der kunststoffmodifizierten Bitumendickbeschichtungen. Ab Oberkante Gelände kamen bislang mineralische Dichtschlämmen zum Einsatz. Der Übergang beider Systeme war immer ein Schwachpunkt, der mit Multi-Baudicht 2K nun sicher ausgeführt werden kann.
Die Knauf Werkstage gehen unter dem Leitmotiv „Entdecken. Erleben. Mitmachen.“ im kommenden Jahr in die dritte Runde. Auch in 2013 treffen sich dann wieder Architekten, Baustoffhandel und...
Es gibt Gebäude, in denen kann man sich durchaus vorstellen, nach einem gründlichen Umbau zu wohnen. Eine Scheune, eine Fabrik, selbst ein Wasserturm gehören dazu. Ob und wie die Gebäude umgenutzt...
So viele Preisträger gab es noch nie: Der 21. Deutsche Fassadenpreis schloss im September mit Auszeichnungen für 21 Teilnehmerobjekte in sieben Wettbewerbssparten ab. Das Können der Gewinner in den unterschiedlichsten Disziplinen der Fassadenfarbgestaltung wurde mit insgesamt 20 000 Euro Preisgeldern belohnt.
Zu den Merkmalen des Innendämmsystems iQ-Therm gehört der erstmals mögliche Verzicht auf eine Dampfsperre durch die Kapillaraktivität des Kernprodukts, der Dämmplatte. Die naheliegende Frage: Wie...
Zu Beginn dieses Jahres konnte der erste Bauabschnitt zur Umnutzung der ältesten und ehemals größten Weinbrennerei Deutschlands abgeschlossen werden. Mittlerweile befinden sich in einigen Backsteinbauten der Weinbrennerei Dujardin in Krefeld bereits Loftwohnungen und Büros.