Zum Einsatz kommen dünne Natursteinplatten. Die Verarbeitung der Fliesen beginnt mit dem Festlegen des Verbundes auf der Armierungsschicht und dem Zuschnitt der Platten. Dann wird der Spezialkleber...
Mit zwei neuen Schutz-Systemen löst Herbol das Problem „Schimmel in Innenräumen“. Fungimos und Innenweiß Schimmelschutz bilden das „Klassische System“ für befallene Fläche, die kleiner...
Die 3. EffizienzTagung Bauen und Modernisieren bietet am 19. und 20. November ein Forum zu hochaktuellen Themen aus der Energieberatungspraxis. Die Veranstaltung mit internationalem Workshop...
Eine Fassade muss einiges wegstecken im Laufe der Jahre, ist sie doch Feuchtigkeit, Schmutz, Temperaturschwankungen und sogar Hagel ausgesetzt. StoTherm Classic hält diesen Gegnern problemlos Stand:...
Mineralische Dämmputzsysteme empfehlen sich primär als Ergänzung für wärmedämmendes Mauerwerk. Sie basieren auf einem Unterputz, der seine Dämmfähigkeit einer geringeren Rohdichte und einer...
So wie das Albertinum in Dresden heute aussieht, hat es wenig mit dem giebelgeschmückten Zeughaus aus der Mitte des 16. Jahrhunderts zu tun, das es ursprünglich war. Von dem in den Jahren von 1559...
Eine Studie hat ergeben, dass selbst bei gut gedämmten Häusern der Anteil der Wärmeverluste über Luftundichtheiten und Wärmebrücken bis zu 60 Prozent der Gesamtverluste ausmachen kann....
Die 3M Hochleistungs-Verbindungssysteme G23F und B23F für Structural Glazing Elemente sind seit 15 Jahren im Einsatz, jetzt .verfügen sie über eine technische Zulassung und entsprechen den...
Majvest ist eine Fassadenbahn, die bei hinterlüfteten und geschlossenen Fassaden zum Einsatz kommt. Ihre mikroporöse Funktionsschicht ist beidseitig durch PP-Vliese verstärkt und dadurch reißfest...
Der erhöhte Wärmefluss im Bereich einer Wärmebrücke lässt im Winter die innere Oberflächentemperatur sinken. Kalte Oberflächen haben zur Folge, dass der Bewohner einen Zug zu spüren vermeint,...