Schimmernd-glatte Kalkputzwände kennzeichnen die Neuapostolische Kirche in München-Laim. Für die spiegelglatten Außenwände des Neubaus verwendeten die Gipser erstmals in Süddeutschland eine mehrschichtige Kalkspachteltechnik aus Italien.
Durch gezielte Einschnitte und eine geschickte Grundrissplanung baute das Architekturbüro L3P in Ennetbaden ein Haus für zwei befreundete Familien, in dem Geometrie und Verspieltheit ideal miteinander verknüpft sind. Das Spiel mit Farbe und Strucktur kommt auch an der verputzten Fassade zum Ausdruck.
Eine Schwachstelle des Mitte der 1990er Jahre im Mannheimer Stadtteil Friedrichsfeld modern erbauten Büro- und Fertigungsgebäudes der Hänssler Hydraulik GmbH war die Raumakustik der...
Runde Formen bestimmen die Neuapostolische Kirche in Michelfeld, auf die die Handwerker Kammputz auftrugen. Um die Putzstruktur auf den runden Außenwänden richtig ausführen zu können, war die Wahl des richtigen Putzmaterials entscheidend.
Ein am nördlichen Spreeufer gelegenes Restaurant gab der Wilhelminenhofstraße in der zunächst selbständigen und seit 1920 zu Groß-Berlin gehörigen Ortslage Oberschöneweide ihren Namen. Mit dem...
Überwiegend wurde der Altdeutsche Putz im 13./14. Jahrhundert eingesetzt. Aufgrund seiner einfachen Verarbeitung hat sich diese Technik aber bis heute erhalten. Meist wurde der einlagig...
Schnittfreudig und ausdauernd sind die neuen Diamantketten „36 GBM“ und „36 GBE“ für Gesteinschneider. Die besondere Low-Stretch-Technologie, die auf einer speziellen Hartbeschichtung der...
Die Oberfläche „Calce Erosa“ aus der „Design Collection Interior 14I15“ (Stilwelt Country House) vermittelt auf den ersten Blick Behaglichkeit. Ihr dezenter und natürlicher Charakter...
Dem eigenen Anspruch, die kabellose Baustelle möglich zu machen, ist Metabo einen großen Schritt näher gekommen. Im Mai stellte der Nürtinger Elektrowerkzeughersteller eine neue Akku-Technologie...