Der neue Superleichtputz Typ III weber.dur 142 HLZ wurde für hoch wärmedämmendes Ziegelmauerwerk entwickelt. Er kann aufgrund seiner geringen Wärmeleitfähigkeit von nur 0,05 W/mK den...
Vor allem bei der Bearbeitung von großen Flächen wird der Vorteil einer Farbbeschichtung gegenüber Blattmetallen deutlich, da viele der Untergrundvorbereitungen, zum Beispiel das Auftragen eines...
Injektionsverfahren haben sich für nachträgliche Horizontalsperren im Mauerwerk etabliert. Es handelt sich um effektive, saubere und vor allem kostengünstige Verfahren. Die meisten am Markt angebotenen Produktsysteme sind flüssig. Seit einiger Zeit sind vermehrt cremeförmige Produkte hinzugekommen.
Der 1956 errichtete Feuerwehrstandort in der Berliner Voltairestraße 2 beherbergte lange Zeit neben der Feuerwache Berlin-Mitte auch den Sitz des Landesbranddirektors. Zuletzt stand das...
Das „Cat S40“ lässt sich mit Handschuhen und nassen Fingern bedienen, es übersteht Stürze auf Beton und ist vor Wasser und Staub geschützt. Gleichzeitig soll das neue Mobiltelefon die Erwartungen der Nutzer an ein modernes Smartphone erfüllen. Leser und Redaktion der bauhandwerk haben das Gerät getestet. Mit Videos!
Die Ursprungsidee für die Entwicklung von Putzmaschinen war vor 50 Jahren, den Putzmörtel maschinell an die Wand zu bringen. Heute gibt es derart viele Maschinenputze, dass die Auswahl selbst für den Fachmann manchmal schwer fällt. Mit Video!
Eine bewegte und interessante Vergangenheit liegt hinter dem Schloss Benkhausen. Zwischen 1657 und 1683 errichtet blieb es bis 1962 im Besitz der Adelsfamilie „von dem Bussche-Münch“. Danach...
Die FAF – Farbe, Ausbau & Fassade, die europäische Fachmesse für Fassadengestaltung und Raumdesign, findet vom 02. bis 05. März 2016 in München statt. In vier Messehallen geben rund 400...
Leichte Wellenbewegungen der Fassaden prägen das Bild des Bürobaus „La Façade“ am Bahnhofsplatz von Hertogenbosch. Harmonisch fügen sich die beiden neuen Gebäuderiegel in die moderne...