Das rein mineralische Massiv-Dämmsystem „Dickputz WDVS“ schützt durch einen dreischichtigen Putzaufbau in einer Dicke von mindestens 20 mm wirksam vor mechanischen Einflüssen und Feuchtigkeit....
Unipor-Deckenrandelemente sind dank ihres geringen Gewichtes und der einfachen Verarbeitung anwenderfreundlich zu setzen. Einmal passend gesägt, werden sie einfach mit deckelndem Dünnbettmörtel...
Das Sockel-Dämmsystem von Foamglas beseht aus Schaumglas-Flachplatten – im handlichen Format von 45/60 cm – die mit einem durchdachten Verlegesystem und weiteren Elementen und Systemkomponenten...
13 Jahre hatte Bauherr Bernd Roth schon als Mieter in dem Stuttgarter Würfelhaus mit Walmdach gewohnt, ehe er Anfang 2012 Eigentümer des in den 1930er Jahren erbauten Hauses wurde. Begonnen hatte es...
Die Südseite – diesen Namen trägt Münchens bislang größtes privates Stadtentwicklungsprojekt. Zwischen 2011 und 2014 entstanden auf einem ehemaligen Siemens-Gelände zwischen Obersendling und...
Das Haus der Kultur und Bildung, kurz „HKB“, gilt seit seiner Fertigstellung im Jahr 1965 als das kulturelle Zentrum Neubrandenburgs. Im Rahmen einer umfassenden Sanierung wurde das...
Erbaut wurde die Laurentiusschule 1952. Eine Erweiterung des Gebäudes um einen Gebäudetrakt an der Südfassade folgte 1960. Beide Gebäudeteile wurden – typisch für Schulbauten dieser Zeit –...
Das stark vernachlässigte Steinhaus in Albbruck stammt aus dem Jahr 1959, der Anbau im Westen von 1969. Trotz der Sanierungsbedürftigkeit entschieden sich die jungen Bauherren zum Kauf des schön...
Für die 350 m2 große Geschossdeckenfläche eines Wohnhauses der Südewo in Ulm wählte Jürgen Schuh, Projektleiter der Firma Paarsch & Schäfer aus Gäufelden, den „Aqua-Top“-Thermoboden von...
Bis vor kurzem sahen die modernen Gebäude am Pablo-Neruda-Ring in Neustrelitz noch genauso aus wie die umliegenden Plattenbauten – mit denselben negativen Wohneigenschaften und Energiebilanzen....