Suche

Ihre Suche nach "fassade" ergab 2091 Treffer

Alukon Schnellbaukasten Raff-E

In nur zehn Schritten zum Raffstore-Element

Raffstoren werden als Verschattungs- und Sichtschutzelemente immer beliebter. Die Montage ist aber häufig kompliziert. Alukon hat mit dem „Raff-E“ einen Kasten entwickelt, der sich leicht aufmessen...

mehr
Ausgabe 09/2018

Einzelbüros einer Frankfurter Bankfiliale in Rekordzeit zu Gruppenbüros umgebaut

Die Einzelbüros dieses Bankgebäudes wurden zu Gruppenbüros umgebaut Fotos: Robert Mehl

Im Frankfurter Stadtteil Eschborn hat ein Trockenbauunternehmen 1700 m² Bürofläche in Rekordzeit umgebaut. 13 Wochen lang machten die Handwerker immer freitags ab 13 Uhr bis spätestens Samstag 17 Uhr...

mehr
Ausgabe 09/2018

Rekonstruktion in Memmingen

Rekonstruktion eines klassizistischen Gebäudes in Memmingen
Der Historie nachempfunden und damit ideal in die Umgebung eingefügt – so präsentiert sich das neue Hotel in Memmingen. Foto: tdx/Mein Ziegelhaus

Das denkmalgeschützte Gebäude des ehemaligen Gasthofes „Zum Goldenen Raben“ in Memmingen hatte ein Brand stark beschädigt. Aus Sicherheitsgründen musste es teilweise abgerissen werden. Eigentümer und...

mehr
Ausgabe 09/2018

Bernhard Remmers Akademie vermittelt Wissen und verbindet Menschen

Wollen das Wissen über die handwerkliche Bauwerkserhaltung und Baudenkmalpflege fördern (von links): Prof. Dr. Uwe Meiners (Beirat der Berhard Remmers Akademie), Wolfgang Steurer (Geschäftsführung), Gerd-Dieter Sieverding, (Beirat) und Jutta Gerdes (Gesch

Die Bernhard Remmers Akademie vermittelt produktneutral aktuelles Wissen über Baudenkmalpflege, Bautenschutz, Bauwerksabdichtungm, Betonschutz, Betoninstandsetzung, Fassadenschutz, energetische Sanierung sowie Holz- und Bodenschutz und will dabei den Austausch aller Baubeteiligten fördern.

mehr
Ausgabe 09/2018

Seminare + Termine BHW 09/2018

Propstei Johannesberg gGmbH, FuldaFortbildung in Denkmalpflege und AltbauerneuerungTel.: 0661/9418130info@propstei-johannesberg.dewww.propstei-johannesberg.deab 13.9.2018Energieberater für...

mehr
Ausgabe 09/2018

Algen- und Pilzbefall an der Fassade

Dr. Thomas Warscheid ist Wissenschaftler und Gutachter auf dem Gebiet der Werkstoffmikrobiologie sowie Inhaber und Leiter des LBW-Bioconsult Foto: LBW-Bioconsult

Dr. Thomas Warscheid ist Wissenschaftler und Gutachter auf dem Gebiet der Werkstoffmikrobiologie. Wir haben uns mit ihm über die Ursachen von Algen- und Pilzbefall an Fassaden unterhalten. Hier seine wichtigsten Tipps für Handwerker für die tägliche Praxis.

mehr
Ausgabe 09/2018

Biozidfreie Putzfassaden auch bei stark strukturierten Oberflächen

Was trocken ist, bleibt länger schön. Hydrophile Oberputze ziehen das Wasser von der obersten Putzlage und geben es später wieder ab. Algen und Pilzen wird somit die Lebensgrundlage entzogen

Welche Faktoren beeinflussen das Algenwachstum an Fassaden? Hat auch die Putztechnik Einfluss auf den Befall, und wie kann man Fassaden schützen? Das Wissen um bauphysikalische Grundlagen hilft Handwerkern bei der Kundenberatung.

mehr
Ausgabe 09/2018

Verarbeitung von Edelkratzputz an einer Villa in Bottrop

Das wichtigste Werkzeug zur Herstellung eines Edelkratzputzes ist der Kratzigel: ein Metallbrett mit regelmäßigen Spitzen an der Unterseite. Einen neuen Kratzigel reibt man am besten zunächst über eine raue Oberfläche, um das Werkzeug etwas abzustumpfen

Auf dem WDVS einer Villa in Bottrop kam das mineralische Putzsystem „weber.top 203 AquaBalance“ als Edelkratzputz zur Ausführung. Bei diesem Putz wird komplett auf die Zugabe von Bioziden verzichtet. Für Stuckateurmeister Benedikt Wolthaus ist der Edelkratzputz die schönste Fassade, die es gibt.

mehr
Ausgabe 09/2018

Mineralisches WDVS mit historischer Putztechnik für denkmalgeschütztes Ensemble in Braunschweig

Das Torhaus des unter Ensembleschutz stehenden und mehrere Straßenzüge umfassenden Gebäudekomplexes in der Braunschweiger Nordstadt sollte als Pilotprojekt mit einem WDVS versehen werden

Bei der energetischen Sanierung eines denkmalgeschützten Ensembles in Braunschweig wurde ein ­relativ dünnschichtiges, mineralisches WDVS von Keim verbaut. Durch den mit einer besonderen Kammzugtechnik aufgebrachten Oberputz bleibt das historische Erscheinungsbild erhalten.

mehr
Ausgabe 09/2018

Rekonstruktion des Jüdenhofs in Dresden

Das rekonstruierte Ensemble am Dresdner Neumarkt mit dem Jüdenhof im Bildvordergrund besteht aus vier Baukörpern mit zwölf Fassaden Foto: Kimmerle GbR Jüdenhof / Jens-Christian Giese

In der Nähe des Dresdner Neumarktes wurde zwischen Kulturpalast und Johanneum mit dem Jüdenhof ein weiteres Stück Stadtbaugeschichte der sächsischen Landeshauptstadt wieder zum Leben erweckt. Zwei der Gebäude wurden als Leitbauten nach den historischen Vorbildern handwerklich rekonstruiert.

mehr

Ihre Suche nach "fassade" :

27 Treffer in "AT Minerals"

1401 Treffer in "Bundesbaublatt"

742 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

98 Treffer in "Brandschutz"

33 Treffer in "Computer Spezial"

1161 Treffer in "dach+holzbau"

3686 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

293 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

127 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

1708 Treffer in "metallbau"

4 Treffer in "recovery"

267 Treffer in "SHK Profi"

751 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

1003 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

15 Treffer in "tunnel"

407 Treffer in "Ziegelindustrie International"