„Wir wollen dem Handwerker zu mehr Wirtschaftlichkeit auf der Baustelle verhelfen. Die neuen Leichtputze sind auch unter gesundheitlichen Aspekten für den Handwerker von Vorteil: Schweres Schleppen...
Das an ein riesiges Musikinstrument erinnernde Nationale Musikforum in Breslau besitzt eine Fassade, die in Teilen mit edlem Holz verkleidet wurde. Innen erinnert das Gebäude mit seinen mit schwarzem Corian-Acrylstein bekleideten Wänden und den weißen Balkonen eher an ein Klavier.
Mit dem Anschluss-System „Implio-F“ wird eine zweite Dichtebene unter der Fensterbank geschaffen. Sie wird zusammen mit der Dämmung rund um das Fenster montiert. Als Auflage für die spätere...
Vor Verlegung der Deckendämmplatten sollte der Untergrund geebnet, gereinigt und auf seine Haftzugfestigkeit geprüft werden. Bei Bedarf, zum Beispiel bei kreidenden oder sandenden Untergründen,...
Anschlüsse, die bei der Erstellung eines WDVS und bei der Ausbildung des Sockels auftreten, sind:
• WDVS-Anschlüsse an Fenstern und Fenstertüren
• WDVS-Anschlüsse an Verblechungen
•...
Die energetisch sanierten Fassaden in der Marthastraße in Gütersloh beeindrucken durch ein an die Werke des Künstlers Piet Mondrian angelehntes Farbkonzept und handwerkliche Maßarbeit: perfekt im Lot...
Bürogebäude auf dem Alnatura-Campus in Darmstadt mit Stampflehmwänden
In Darmstadt entsteht zur Zeit der neue Unternehmenssitz der Biomarktkette Alnatura. Die Wände des Bürogebäudes werden vor Ort aus Stampflehm produziert. Die Firma Erden Lehmbau erstellt hier zum ersten Mal Stampflehmwände mit innerer Dämmung. Wir zeigen den aktuellen Stand der Bauarbeiten.
Das „Foamglas“-WDVS besteht aus Schaumglasplatten, einem mehrschichtigen Putzsystem und Befestigern. Zu den geprüften Komponenten des WDVS gehört außerdem der lösungsmittelfreie 1-Komponenten...
Mit zwei Lagen der Steinwolldämmplatten „Coverrock“ oder „Coverrock II“ lässt sich ein nichtbrennbares WDVS in Dicken bis 400 mm erstellen. Die erste Lage der Dämmplatten wird mit mindestens 40...