„All-in-One“-Abdichtung für Fensterfugen

Das „Hannoband-3E Easy“ dichtet Fugen rund ums Fenster schnell und normgerecht ab. Multifunktionsbänder müssen spezielle Prüfkriterien erfüllen – das regelt die DIN 18 542:2020. Je nach
Beanspruchung werden die Bänder bestimmten Gruppen zugeordnet: Beanspruchungsgruppe MF1 für freibewitterte Anwendungen, MF2 für verdeckte Anwendungen. Das Multifunktionsband „Hannoband-3E Easy“ eignet sich für beide Beanspruchungsgruppen. Es besteht aus Polyurethan-Weichschaum und entspricht allen Kriterien einer RAL-gütegesicherten Montage. Das Band ist mit feuchtevariablen Hanno-Funktionsmembranen ausgestattet. Sie sorgen dafür, dass es auf der feuchteren Seite diffusionsdichter ist als auf der anderen. Auf diese Weise wird Feuchtigkeit direkt aus der Fuge heraus transportiert. Das selbstklebende Band wird einseitig am Fensterrahmen angedrückt, der starke Kleber sorgt für die Haftung. Durch die verschiedenen Bandbreiten und -stärken lassen sich unterschiedlichste Fugenbreiten (MF1: 5 bis 35 mm, MF2: 5 bis 40 mm) und Fensterprofilstärken abdichten.

Hanno Werk GmbH & Co. KG

30880 Laatzen

Tel.: 05102/7000-0

info@hanno.com

www.hanno.com

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 7-8/2025

PFAS-freies Dichtband

Von Hanno kommt ein BG1-Dichtband, das frei von PFAS ist und alle Kriterien der DIN 18?542:2020 erfüllt. Das „Hannoband-600 free“ ist zum ­Patent angemeldet und bietet die bewährten Eigenschaften...

mehr
Ausgabe 03/2010

Multifunktionsband für Fensteranschlussfugen

Drei Funktionen vereint das witterungsunabhängig montierbare Energyband 3F von Berner: innere Abdichtung, Dämmung und äußere Abdichtung. Somit werden alle Funktionsebenen, die bei der Abdichtung...

mehr
Ausgabe 04/2018

Neue Norm DIN 18 534: Wie Handwerker die Innenabdichtung normgerecht umsetzen

Polymerdispersionen wie ?Lastogum? m?ssen zweimalig und mit unterschiedlichen Farben aufgetragen werden

Mit der neuen Normenreihe hat das Deutsche Institut für Normung (DIN) die anwenderorientierte und von europäischen Vorgaben längst erforderliche Zuordnung von Normen zu Anwendungsbereichen...

mehr
Ausgabe 05/2019

Der Klotz zum Spritzen

Der neuartige „Hanno-Injektionsklotz“ ermöglicht die nachträgliche Herstellung druckfester Bereiche in vorkomprimierten (Multifunktions-)Fugendichtungsbändern – damit entfällt das sonst...

mehr
Ausgabe 3/2021

Rollenbandsystem Objecta vom Baubeschlaghersteller Basys begeistert

Berliner T?ren, aufwendig verzierte, schwere T?ren aus Eiche, geh?ren zu den Spezialit?ten der Tischlerei Holtkamp

Mit der Produktfamilie „Objecta“ entwickelte Basys ein ebenso funktionales wie ästhetisches Türenbandsystem, das sich auf eine hohe Frequenz an Öffnungs- und Schließvorgängen einstellt und...

mehr