19. Fachtagung Natursteinsanierung in Stuttgart

Am 15. und 16. März findet die 19. Fachtagung Natursteinsanierung an der Hochschule für Technik (HTF) Stuttgart statt. Das umfassende Vortragsprogramm behandelt zahlreiche Fachthemen anhand von beispielhaften Sanierungsobjekten, zum Beispiel die Konservierung und Restaurierung von Suevitgestein, englischem Alabaster, belgischem Kohlekalkstein oder dem frei bewitterten römischen Ziegelmauerwerk bei den Kaiserthermen Trier. Auch die richtige Auswahl des Fugenmörtels bei der Sanierung historischer Mauerwerke, verschiedene Auswirkungen von Wasserbelastung, digitale Kartierung und automatisierte 3D-Objekt Dokumentation und Untersuchungen zu den Auswirkungen von nachträglicher Hydrophobierung stehen auf dem Programm. Das Landesamt für Denkmalpflege und die Münsterbauhütte Freiburg laden darüber hinaus zu Besichtigungen und Fachführungen am Freiburger Münster ein. Ausstellungen von Firmen und Buchverlagen runden das Vortragsprogramm ab.

Anmelden kann man sich beim IGP Ingenieurbüro Dr. Ing. Gabriele Patitz per Fax (0721/3844199) oder per mail (patitz­
@t-online.de). Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Auf www.gabrielepatitz.de ist das gesamte Tagungsprogramm als pdf-Download verfügbar.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 1-2/2014

Seminare BHW 1-2/2014

Propstei Johannesberg gGmbH, Fulda Tel.: 0661/9418130 Fax: 0661/94181315 info@propstei-johannesberg.de www.propstei-johannesberg.de 14.-15.2.2014 Bögen und Gewölbe, Werkstattseminar in der...

mehr
Ausgabe 12/2012

Weiterbildung Bauhandwerk 12/2012

Seminare Bauakademie, Berlin Tel.: 030/5499751-0 Fax: 030/5499751-9 info@bauakademie.de www.bauakademie.de 10.-12.12.2012 Die Verantwortung des Bauleiters bei Leistungsstörungen, Mängel...

mehr
Ausgabe 1-2./2015

Seminare + Termine BHW 1-2/2015

Seminare Deutsche Stiftung Denkmalschutz Denkmalakademie, Romrod Tel.: 06636/9181914 Fax: 06636/9181919 info@denkmalakademie.de www.denkmalakademie.de 16. -20.3.2015...

mehr
Ausgabe 04/2018

Drei unterschiedliche Fugenmörtel für Burg Landeck

Burg Landeck ist ein beliebtes Ausflugsziel im Pf?lzer Wald bei Klingenm?nster. Die Kernburg entstand zu Beginn des 12. Jahrhunderts

Die Ruine der Burg Landeck ist ein beliebtes Ausflugsziel im Pfälzer Wald bei Klingenmünster. Umso wichtiger, dass die Ruine kontinuierlich überwacht und auf Schäden überprüft wird. Dieser...

mehr
Ausgabe 04/2019

Neue Fugen-Ausräumtechnik und Fugenmörtel lösen Feuchteproblem

Das ?Rote Schulhaus? l?dt zum Lernen ein. Die sanierte Goethe-Grundschule in Eisenh?ttenstadt

Das 1898 erbaute und 1914 erweiterte zweigeschossige „Rote Schulhaus“ besteht aus einem zweischichtigen Vollziegelmauerwerk und ist mit Backsteinen in zwei Rottönen verblendet. Im Zuge einiger...

mehr