Geda Transportbühne bei Renovierungsarbeiten am Schloss Neuburg im Einsatz

Der Blick auf den Glockenturm des Südflügels des Renaissanceschlosses in Neuburg an der Donau war länger durch eine Gerüstkonstruktion verhüllt. Nur bei genauem Hinsehen konnte man erkennen, dass sich die so genannte Laterne, in der die Turmglocken hängen, deutlich in westliche Richtung neigt.

Die Experten gehen davon aus, dass dieser Zustand wohl der Konstruktion des kleinen Bauwerks, vor allem der Verblechung über der Turmuhr, geschuldet ist. Über die Jahre hatte sich Schwitzwasser im Inneren abgesetzt, das durch die fehlende Belüftung nicht austrocknen konnte. Die Folge: Die Holzkonstruktion ist aufgrund der ständigen Feuchtigkeit stark angegriffen und vermorscht, was sich vor allem an den Fußpunkten der tragenden Teile bemerkbar macht. Bekannt ist, dass das Türmchen erst nachträglich eingebaut wurde und damit viel jünger ist, als der Rest des Schlosses. Da sich der Gesamtzustand in den letzten Jahren rapide verschlechterte, mussten die maroden Holzelemente nun im Rahmen der Renovierungsarbeiten durch neue Teile ersetzt werden.

Neueste Technik für altehrwürdige Gemäuer

Um den Umfang der Sanierungsarbeiten abzuschätzen, galt es zunächst, einen Zugang zur Laterne entlang der Gerüstkonstruktion zu ermöglichen. Hierfür hat die Firma Höchtl Baugeräte eine Transportbühne vom Typ „Geda 300 Z/ZP“ an das Neuburger Gerüstbauunternehmen BVA Bergmüller vermietet. Die Experten vor Ort wissen die Vorteile der kleinsten unter den Geda Transportbühnen zu schätzen. Wo für andere Bauaufzüge kein Durchkommen ist, ist der „300 Z/ZP“ mit seiner klappbaren Arbeitsbühne ganz in seinem Element. In zusammengeklapptem Zustand ist die Transportbühne samt Flachkabeltopf gerade einmal 0,85 m breit und ermöglicht damit eine problemlose Beförderung zur und auf der Baustelle, was sich vor allem auch beim Einsatz am Neuburger Schloss als immenser Vorteil zeigte. Mit Hilfe der praktischen Stapleraufnahme kann das komplette Gerät mühelos mit Hubwagen oder Gabelstapler befördert werden.

Dank zweier separater Steuerungen ist die Transportbühne wahlweise als reiner Bauaufzug zum Materialtransport oder als Transportbühne für Material und maximal drei Personen einsetzbar. Mit einer Hubgeschwindigkeit von 12 m/min befördert er bis zu 500 kg beziehungsweise drei Personen in 50 m Höhe. Am Glockenturm auf Schloss Neuburg beträgt die Förderhöhe bis zur Laterne etwa 30 m.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2019

Geda-Bauaufzuglösungen bei Restaurierung der Garnisonkirche in Breslau eingesetzt

Die Transportb?hne ?Geda 500 Z/ZP? bringt Handwerker und Baumaterialien komfortabel, z?gig und sicher an ihren Einsatzort

Als eine der zwei frühen Pfarrkirchen der Stadt prägt die Mitte des 14. Jahrhunderts erbaute Kirche St. Elisabeth das Stadtbild von Breslau (das polnische Wroc?aw). Am Hauptmarkt der Breslauer...

mehr
Ausgabe 05/2022

Raumgerüste im Thronsaal von Schloss Neuschwanstein

Die Firma Fleck Ger?stbau montierte in nur drei Wochen die Ger?stkonstruktion im 20 m langen, 12 m breiten und 14 m hohen Thronsaal

Zur Umsetzung der Sanierungsarbeiten und unter Gewährleistung des uneingeschränkten Publikumsverkehrs im Schloss Neuschwanstein beauftragte der Freistaat Bayern als Eigentümer die Fleck Gerüstbau...

mehr
Ausgabe 7-8/2022

Kein mühseliges Schleppen dank Gerüstbauaufzügen

Nur wenige Bereiche der Bauindustrie sind so anspruchsvoll und komplex wie der Gerüstbau. Einfache Projekte kommen natürlich vor, doch der Gerüstbau erfordert enorm viel Fachkompetenz, sowohl von...

mehr
Ausgabe 7-8/2011

Flexibel eingerüstet: Glockenturm in Ludwigsburg

1903 als Garnisonskirche erbaut, dient die neobarocke Friedenskirche in Ludwigsburg heute als Gemeindekirche sowie als Museum der Württembergischen Landeskirche. Weithin sicht- und hörbar ist der...

mehr
Ausgabe 09/2019

Gerüste richtig planen

Kirchturm, 83 m H?he, mit einger?stetem Turmaufsatz und kombiniertem Material-und Personenaufzug. Das Ger?st ruht auf einem im obersten Turmgeschoss eingezogenen Tr?gerrost. Die Mitwirkung eines Hochbaustatikers und des Statikers einer Ger?stbaufirma sowi

Gerüste sind als Hilfsmittel im Hochbau, Bergbau, Schiffbau, Brückenbau und anderen Industriezweigen zu finden. Neben spezifischen Anforderungen findet man auch Gemeinsamkeiten. Im Wesentlichen...

mehr