Sanieren

Ausgabe 5/2025

Umbau des Medizinhistorischen Museums in Berlin

Querschnitt

Mit dem rund 12,85 Millionen Euro teuren Umbau des Medizinhistorischen Museums in Berlin öffnete das Büro Rustler Schriever Architekten das Gebäude mit Schauvitrinen zur Stadt und löste die...

mehr
Ausgabe 5/2025

Putzaufbau für salzbelastetes Ziegelmauerwerk der Gewölbe in der Bötzow-Brauerei in Berlin

David Chipperfield Architects griffen bei der Sanierung der B?tzow Brauerei in Berlin so be-hutsam wie m?glich in den Bestand ein

Die Bötzow-Brauerei in Berlin ist ein denkmalgeschützter Ziegelbau der preußischen Industriearchitektur. Um eine neue Nutzung innerhalb der teilweise stark feuchte- und salzbelasteten Ziegelwände zu...

mehr
Ausgabe 4/2025

Die größten Fehler in der Schimmelsanierung

Vorder- und R?ckseite von ein und demselben Schrank, der an einer nicht ged?mmten Au?enwand stand

Für das Wachstum von Schimmelpilzen sind mehrere Parameter verantwortlich. Werden einige davon vernachlässigt, kann es zu fehlerhaften Diagnosen und Bewertung kommen. Der erste Teil des Beitrags zur...

mehr
Ausgabe 4/2025

Risse überwachen mit dem Rissmessgerät

Lange Zeit war die Fernüberwachung von Rissen eine mühsame Aufgabe, da die Messgeräte kompliziert zu installieren und zu konfigurieren waren. Mit dem „R1“-Rissmessgerät können diese Vorgänge einfach...

mehr
Ausgabe 4/2025

Umbau der ehemaligen Oberpostdirektion in Berlin

An der Fassade zeigt sich die expressionistische Gestaltung im Kontrast zu den wei?en Putzfl?chen im Schmuck aus rotbraunen Terrakottasteinen

Große Freiheit bei der Raumgestaltung war aufgrund der Stahlskelettkonstruktion bereits beim Bau der Oberpostdirektion 1928 in Berlin gegeben. Größtmögliche Flexibilität war auch das Ziel des 2024...

mehr
Ausgabe 4/2025

Umnutzung eines Heizkraftwerks in München für Musik, Kunst und Gastronomie

Schnittperspektive

Im Münchner Stadtteil Aubing baute das Architekturbüro Stenger2 ein ehemaliges Heizkraftwerk der Bahn zu einem Ort für Musik, Kunst und Gastronomie um. Im Zuge dieser Umnutzung wurde das in den 1950er...

mehr
Ausgabe 3/2025

Umbau des Kuhstalls eines Vierseithofs in Roßfeld mit Firstverglasung

Der modernisierte ?Wohnstall? des Vierseithofs in Ro?feld: Im Obergeschoss verbindet ein Holzsteg unter der Dachverglasung die beiden an den Stirnseiten untergebrachten Schlafzimmer miteinander

Landwirtschaft wird auf dem 1864 gegründeten Vierseithof Bad Rodach-Roßfeld bereits seit den Fünfzigerjahren nicht mehr betrieben. Stattdessen wird dort nun der Austausch über Kunst und Literatur...

mehr
Ausgabe 3/2025

Umbau einer ehemaligen Stallung in einen barrierefreien Alterswohnsitz

Der unter Denkmalschutz stehende Stall des Vierkanthofs wurde im Rahmen der Innend?mmung mit „Erfurt-KlimaTec“ energetisch fit f?r die Zukunft gemacht

Der Umbau einer unter Denkmalschutz stehenden ehemaligen Stallung eines Vierkanthofs in einen barrierefreien Alterswohnsitz erforderte den Einsatz einer effektiven Innenwanddämmung. Zur Ausführung kam...

mehr
Ausgabe 1-2/2025

Sanierung und Umnutzung des ehemaligen Schafstalls auf Haus Opherdicke in Holzwickede

Der Schafstall auf Haus Opherdicke in Holzwickede wurde denkmalgerecht saniert und f?r den Museumsbetrieb umgebaut

Das Büro Lindner Lohse Architekten BDA hat das alte Wirtschaftsgebäude auf Haus Opherdicke in Holzwickede denkmalgerecht saniert, restauriert und für den Museumsbetrieb nutzbar gemacht. Wo früher...

mehr
Ausgabe 1-2/2025

Umnutzung einer alten Fruchtscheune zum Mehrfamilienhaus

Die alte Fruchtscheune des Weilers Edelmannshof vor Beginn der Sanierungs- und Umbauarbeiten

In der alten Fruchtscheune des Weilers Edelmannshof im Landkreis Heilbronn wird heute gewohnt. Hierzu mussten verschobene Wände stabilisiert, das Bruchsteinmauerwerk saniert und neue Fenster-öffnungen...

mehr