Sanieren

Ausgabe 4/2025

Umbau der ehemaligen Oberpostdirektion in Berlin

An der Fassade zeigt sich die expressionistische Gestaltung im Kontrast zu den wei?en Putzfl?chen im Schmuck aus rotbraunen Terrakottasteinen

Große Freiheit bei der Raumgestaltung war aufgrund der Stahlskelettkonstruktion bereits beim Bau der Oberpostdirektion 1928 in Berlin gegeben. Größtmögliche Flexibilität war auch das Ziel des 2024...

mehr
Ausgabe 4/2025

Umnutzung eines Heizkraftwerks in München für Musik, Kunst und Gastronomie

Schnittperspektive

Im Münchner Stadtteil Aubing baute das Architekturbüro Stenger2 ein ehemaliges Heizkraftwerk der Bahn zu einem Ort für Musik, Kunst und Gastronomie um. Im Zuge dieser Umnutzung wurde das in den 1950er...

mehr
Ausgabe 3/2025

Umbau des Kuhstalls eines Vierseithofs in Roßfeld mit Firstverglasung

Der modernisierte ?Wohnstall? des Vierseithofs in Ro?feld: Im Obergeschoss verbindet ein Holzsteg unter der Dachverglasung die beiden an den Stirnseiten untergebrachten Schlafzimmer miteinander

Landwirtschaft wird auf dem 1864 gegründeten Vierseithof Bad Rodach-Roßfeld bereits seit den Fünfzigerjahren nicht mehr betrieben. Stattdessen wird dort nun der Austausch über Kunst und Literatur...

mehr
Ausgabe 3/2025

Umbau einer ehemaligen Stallung in einen barrierefreien Alterswohnsitz

Der unter Denkmalschutz stehende Stall des Vierkanthofs wurde im Rahmen der Innend?mmung mit „Erfurt-KlimaTec“ energetisch fit f?r die Zukunft gemacht

Der Umbau einer unter Denkmalschutz stehenden ehemaligen Stallung eines Vierkanthofs in einen barrierefreien Alterswohnsitz erforderte den Einsatz einer effektiven Innenwanddämmung. Zur Ausführung kam...

mehr
Ausgabe 1-2/2025

Sanierung und Umnutzung des ehemaligen Schafstalls auf Haus Opherdicke in Holzwickede

Der Schafstall auf Haus Opherdicke in Holzwickede wurde denkmalgerecht saniert und f?r den Museumsbetrieb umgebaut

Das Büro Lindner Lohse Architekten BDA hat das alte Wirtschaftsgebäude auf Haus Opherdicke in Holzwickede denkmalgerecht saniert, restauriert und für den Museumsbetrieb nutzbar gemacht. Wo früher...

mehr
Ausgabe 1-2/2025

Umnutzung einer alten Fruchtscheune zum Mehrfamilienhaus

Die alte Fruchtscheune des Weilers Edelmannshof vor Beginn der Sanierungs- und Umbauarbeiten

In der alten Fruchtscheune des Weilers Edelmannshof im Landkreis Heilbronn wird heute gewohnt. Hierzu mussten verschobene Wände stabilisiert, das Bruchsteinmauerwerk saniert und neue Fenster-öffnungen...

mehr
Ausgabe 1-2/2025

Umnutzung des Osnabrücker Ringlokschuppens zum Coppenrath Innovation Centre

Vor Beginn der Bauarbeiten war der Osnabr?cker Ringlokschuppen eine Industrieruine

Im Osnabrücker Ringlokschuppen befindet sich heute das Coppenrath Innovation Centre. Hierzu musste der denkmalgeschützte Bestand saniert werden, ohne ihm den industriellen Charme zu nehmen. Gelungen...

mehr
Ausgabe 1-2/2025

Umnutzung und Erweiterung einer Mühle in Parchim zum Theater und Museum

Nahe der einstigen Stadtbefestigung liegt die ehemalige M?hle sehr zentral dicht am Stadtzentrum von Parchim

Bis vor gut 15 Jahren war in Parchim noch Mecklenburgs letzte Großmühle in Betrieb. Heute wird sie zusammen mit einem Erweiterungsbau als Theater und Museum genutzt und ist als „Kulturmühle“ ein...

mehr
Ausgabe 1-2/2025

„Neues Schloss“ in Waldthurn mit Putz- und Dämmsystemen von Maxit grunderneuert

Baudenkmäler zu sanieren gleicht oftmals einem Drahtseilakt: Einerseits gilt es, die Substanz bestmöglich zu erhalten, andererseits aktuellen Standards gerecht zu werden. Beim „Neuen Schloss“ der...

mehr
Ausgabe 12/2024

Nachhaltiger Fenstertausch bei rund 640 Wohnungen der Hans-Martin-Helbich-Siedlung in Berlin-Buckow

Bis 2026 sollen im Rahmen einer energetischen Sanierung in den insgesamt 643 Wohnungen der Hans-Martin-Helbich-Siedlung in Berlin-Buckow neue Fenster entsprechend dem urspr?nglichen Farbkonzept verbaut werden

Nachhaltig und dem ursprünglichen Farbkonzept entsprechend: Bis 2026 sollen im Rahmen einer energetischen Sanierung in den insgesamt 643 Wohnungen der Hans-Martin-Helbich-Siedlung in Berlin-Buckow...

mehr