Balkone in der Wiener Widerhofergasse mit Flüssigkunststoff abgedichtet und versiegelt
Bei der Fassadenrenovierung eines im 19. Jahrhundert in der Wiener Widerhofergasse erbauten Wohnkomplexes sollten die Balkone eine langlebige Abdichtung und eine saubere Oberfläche mit Gefälle erhalten. Zur Ausführung kan das System Triflex „BTS-P“.
Unterschiedlichen Untergründen gerecht werden
Verschiedene Witterungseinflüsse hatten über die Jahrhunderte ihre Spuren an der hellen Fassade hinterlassen. Um der besonderen Architektur wieder eine frische Optik zu verleihen und zugleich einen nachhaltigen Schutz der historischen Bausubstanz zu schaffen, gab der Eigentümer die Renovierung der Außenhaut in Auftrag. Eine Herausforderung stellten die verschiedenen Untergrundmaterialien der ins-gesamt 18 Freiräume dar, für die eine einheitliche Abdichtungslösung gefragt war. Zudem sollte ein ausreichendes Gefälle hergestellt werden, um Niederschlagswasser abzuleiten und die Konstruktion dauerhaft vor Feuchteschäden zu bewahren. Aufgrund der geringen Anschlusshöhen im Übergangsbereich vom Balkon zum Wohnraum sollte eine Systemlösung mit geringer Schichtdicke zum Einsatz kommen.
Witterungsbeständige Abdichtung finden
Passend zu den Zielen der Sanierung entschieden sich der Bauherr und der Verarbeiter der Allitech Allgem Isoliertechnik GesmbH für Triflex „BTS-P“. Das Balkon Abdichtungssystem ist vollflächig vliesarmiert und dauerhaft beständig gegen Witterungseinflüsse wie beispielsweise UV-Strahlung. Mit seiner geringen Schichtdicke von bis zu 5 mm eignet sich das System besonders bei geringen Aufbauhöhen. Es verfügt zudem über eine integrierte Nutzschicht und ist dadurch mechanisch hoch belastbar. Neben der Instandsetzung der Balkone haben die Handwerker die zahlreichen Lüfterdurchführungen und Stützeneinfassungen auf dem Dach mit dem vliesarmierten Triflex „ProDetail“ abgedichtet.
Systemaufbau professionell herstellen
Um die Haftung aller nachfolgenden Schichten sicherzustellen, stand zunächst die Vorbehandlung der Untergründe entsprechend ihrer verschiedenen Ansprüche im Fokus. Auf die sehr grobe Struktur der mineralischen Oberflächen brachten die geschulten Fachhandwerker „Cryl Primer 276“ auf. Für die metallischen Bereiche kam „Metal Primer“ zum Einsatz. Anschließend erfolgten Ausbesserungsarbeiten und das Herstellen eines Gefälles. Schritt für Schritt führten die Handwerker den Systemaufbau von Triflex „BTS-P“ mit der Abdichtung von Details und Flächen, dem Herstellen einer Nutzschicht und der abschließenden Versiegelung der Oberflächen. Durch das Einstreuen von „Micro Chips“ verfügen alle Balkone über einen rutschfesten Boden.
Passende Lösung gefunden
Flüssigkunststoff-Lösungen auf PMMA-Basis können unabhängig von der Witterung ausgeführt werden und härten rasch aus. Da aufgrund des unbeständigen Wetters während der Sanierung kein mineralischer Werkstoff infrage kam, erwies sich das Balkon-Abdichtungssystem „BTS-P“ als passende Lösung.
AutorMatthias Preizs ist Gebietsverkaufsleiter Niederösterreich Süd/Burgenland/Steiermark Nordost bei der Firma Triflex in Oberwang (Österreich).