Immer häufiger heißt es: Wasseralarm im Keller wegen langanhaltender, intensiver Regenschauer. Der nachfolgende Beitrag befasst sich damit, welche Maßnahmen – außen wie innen – zur Abhilfe sinnvoll...
Mit dem „Thermopal“-Bodensanierungssystem von Schomburg können Handwerker selbst besonders kritische Untergründe, die mit Rissen oder Feuchtigkeit belastet sind, schnell und wirtschaftlich sanieren...
In Steinfurt-Burgsteinfurt wurde die denkmalgeschützte Tabakfabrik Rotmann erfolgreich zum modernen Wohn- und Gewerbekomplex „Rotmann‘s Quartier“ umgenutzt. Um die historische Bausubstanz dauerhaft zu...
Die energetische Ertüchtigung eines Fertighauses im nordrhein-westfälischen Bad Laasphe mit einem recyclingfähigen WDVS liefert Erfahrungen für die Sanierung eines ganzen Gebäudetyps. Die extreme...
Die Nachbehandlung von Betonoberflächen ist ein wichtiger, wenn auch manchmal vernachlässigter Teil des Betonierens. Dabei hat der Schutz vor vorzeitigem Wasserverlust maßgeblichen Einfluss auf die...
Während sich der erste Teil des Beitrags zu Schimmelpilzen in bauhandwerk 4.2025 mit den größten Fehlern in der Schimmelpilzsanierung beschäftigte, stellen wir im zweiten Teil das spezifische...
Beim Großbrand im Jahr 2019 wurden der Dachstuhl und das Dach der Kathedrale Notre-Dame in Paris zerstört. Vor Kurzem wurde die originalgetreue Restaurierung abgeschlossen. Die Reinigung der...
Erdberührte Bauteile wurden früher vorwiegend mit zweikomponentigen FPD (flexible polymermodifizierte Dickbeschichtungen) abgedichtet. Seit einigen Jahren gibt es jedoch auch bei den FPD...
Für das Wachstum von Schimmelpilzen sind mehrere Parameter verantwortlich. Werden einige davon vernachlässigt, kann es zu fehlerhaften Diagnosen und Bewertung kommen. Der erste Teil des Beitrags zur...
Auf den Schalenbrunnen vor der Ludwig-Maximilians-Universität in München hatten sich über die Jahrzehnte dicke Kalk- und Farbschichten abgesetzt. Im Rahmen seines Kultursponsorings reinigte das...