Argumentationshilfe:
Energiesparkompass

Der vom Fachverband Wärmedämmverbund-Systeme vorgestellte Energiesparkompass fordert mehr Energieeffizienz für den Gebäudebestand, liefert wichtige Trends und Informationen zur energetischen Sanierung und entwickelt konkrete Handlungsvorschläge für Handwerker zur Umsetzung. Insgesamt ein Wissens-, Argumentations- und Arbeitspaket, mit dem das Bauhandwerker beim Hausbesitzer punkten können. Denn das Bauhandwerk ist durch seine Position an der Schnittstelle zum Hausbesitzer ein Multiplikator für die energetische Sanierung. Dass hier fürs Handwerk noch reichlich Potential vorhanden ist, beweisen die Zahlen: „Nimmt man die klimapolitischen Ziele der Bundesregierung zum Maßstab, so müssten statt der heute etwa 220 000 Wohnungen mindestens die doppelte Anzahl pro Jahr energetisch saniert werden,“ sagt Dr. Wolfgang Setzler, Geschäftsführer des Fachverbands WDV-Systeme.

Um hier aktiv zu werden, bietet der Energiesparkompass Inhabern von Handwerksbetrieben konkrete Handlungsempfehlungen: „Der Verarbeiter muss zunehmend die Aufgaben eines Energieberaters beim Auftraggeber erfüllen“, so Setzler. „Wir versetzen ihn mit dem Energiesparkompass in die Lage, dies auch leisten zu können.“ Konkret geht es dabei auch um die Förderprogramme des Bundes und der Länder. Regional können Handwerker diese für die Akquisition nutzen. Den Energiesparkompass finden Sie im Internet unter www.bauhandwerk.de als PDF am Ende dieser Meldung.

x

Thematisch passende Artikel:

Online-Workshops „Digitalisierung im Bauhandwerk“

Das Kompetenzzentrum „Digitales Handwerk“ lädt Handwerksbetriebe zu kostenlosen Themen-Treffs ein

Handwerksbetriebe und alle anderen Interessierten haben bis zum 28. April 2021 die Möglichkeit, an verschiedenen Terminen an dem kostenfreien Online-Workshop „Digitalisierung im Bauhandwerk“...

mehr
Ausgabe 2014-12

BAU 2015: Treffpunkt fürs Handwerk

Die Weltleitmesse BAU hat vom 19. bis 24. Januar in München auch und gerade für Handwerker eine ganze Menge zu bieten. Unter dem Slogan „Treffpunkt Handwerk“ sind alle Angebote und Services...

mehr
Ausgabe 2013-11

TBS verstärkt Fokus auf das Bauhandwerk

Seit 1999 bietet die TBS GmbH mit Sitz in Balingen seinen Kunden aus dem Handwerk ein breit gefächertes Sortiment an Profiwerkzeug und technischem Bedarf. Das Unternehmen verfügt über eine...

mehr
Ausgabe 2008-12

Zweites BAUHANDWERK-Objektgespräch in Rottweil

Anlässlich des zweiten BAUHANDWERK-Objektgesprächs waren die am Umbau der ehemaligen Arbeiterkantine und der sogenannten Jacobskirche zur Holzmanufaktur Rottweil beteiligten Handwerker und Planer in...

mehr
Ausgabe 2012-10

Jetzt anmelden: bauhandwerk Fachforum Noch sind ein paar Plätze frei im bauhandwerk Fachforum Energetische Sanierung

Nach einer Einleitung zum Stand der energetischen Sanierung von Dr. Rudolf Plagge referiert Daniel Neve von der Firma hahne Bautenschutz-Systeme zur ganzheitlichen Sanierung feuchter und...

mehr