Bindung an die Schlussrechnung

Wenn für einen Werkvertrag die Anwendung der VOB vereinbart wurde, stellt der Auftragnehmer nach Abschluss der Arbeiten dem Auftraggeber eine Schlussrechnung. Nimmt der Auftraggeber dann die Zahlung vor, ist der Auftragnehmer von der Geltendmachung einer Nachforderung ausgeschlossen.

Mit der Erteilung der Schlussrechnung und dem Ablauf von zwei Monaten Prüfungsfrist werden nämlich auch solche Forderungen fällig, die in der Schlussrechnung – sei es bewusst, sei es aus Vergesslichkeit – nicht aufgenommen worden sind. Insoweit beginnt eine einheitliche Fälligkeit und damit auch ein einheitlicher Beginn der Verjährung. Etwas anderes kann nur dann gelten, wenn eine Forderung noch nicht in die Schlussrechnung hätte aufgenommen werden können, also wenn sich die Forderung erst später ergibt. Dies trifft nicht zu, wenn die Forderung bereits bei Erteilung der Schlussrechnung bekannt war (Urteil des Oberlandesgerichts Celle vom 29.3.2007 – 5 U 171/04 –, das durch den Beschluss des Bundesgerichtshofes vom 27.3.2008 – VII ZR 74/07 – bestätigt wurde).

– Dr. tt –

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 7-8/2012

Mehr Freude an Nachträgen

Außerdem hat die Nachforderung nur Aussicht auf Erfolg, wenn anhand einer ordnungsgemäßen Ur-Kalkulation nachgewiesen werden kann, dass sie preislich angemessen ist. Bauchgefühl und Erfahrung...

mehr

Fälligkeit des Werklohnanspruchs

Nach § 16 VOB/B wird die Werklohnforderung grundsätzlich nur unter der Voraussetzung fällig, dass dem Auftraggeber eine prüfbare Schlussrechnung vorgelegt worden ist. Wenn die Schlussrechnung...

mehr
Ausgabe 10/2009

Schlussrechnung entgegen der Vereinbarung

Nach Ausführung der Werk-leistung erhielt der Auftraggeber die Schlussrechnung, die er aber nicht anerkennen wollte. Er lehnte die Zahlung des Werklohns mit der Begründung ab, er hätte ein Angebot...

mehr
Ausgabe 12/2019

Verjährung vermeiden - Forderungen aus 2016 verfallen zum Jahresende

Wenn ein Anerkenntnis des Schuldners vorliegt, beginnt nach ? 212 BGB die Verj?hrung erneut

So sicher, wie der Dezember der letzte Monat im Jahreskalender ist, so sicher geht es am Ende eines jeden Jahres um die regelmäßige Verjährungsfrist. Betroffen von der regelmäßigen Verjährung...

mehr
Ausgabe 11/2015

Am Jahresende droht Verjährung

Der einzige Weg, eine Verjährung offener Forderungen aus dem Jahr 2012 zu verhindern, führt über das gerichtliche Mahnverfahren. Wer seine Ansprüche nicht auf diese Weise bis zum Jahresende...

mehr