Bürohaus in Aachen erweitert

In Aachen galt es für die Architekten von Büro Plischke-Lühring ein denkmalgeschütztes ehemaliges Fabrikgebäude in der Nähe des Hauptbahnhofs am Alten Viadukt durch einen Anbau zu erweitern. Der Fabrikaltbau, der das Architekturbüro beherbergt, wurde bereits 2003 vollständig saniert. Dem von seinen rauen, rot-bunt gebrannten Ziegelwänden dominierten Altbau steht nun ein minimalistischer und flächig-massiver Neubau gegenüber. Für ihn wählten die Architekten ebenfalls Ziegel als Baustoff. Damit sind Material und Farbe beider Gebäude im Kern zwar gleich, die Verarbeitung und der gestalterische Einsatz ist beim Neubau ganz anders. Hier fungiert der Ziegel nämlich als hinterlüftete, vorgesetzte Fassade, wobei der „wilde Verband“ und das feine, elegant gestreckte Riegelformat die Idee der Oberfläche als Hülle unterstützen.

Grundrisse und Schnitte beider Gebäude finden Sie am Ende dieser Meldung im Internet unter www.bauhandwerk.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2016-09

Die neuen „Coriso“-Kimmziegel entsprechen dem Systemgedanken im Mauerwerksbau. In drei verschiedenen Wand­dicken erhältlich – 115, 175 und 240?mm stark – ergänzen die dämmstoffgefüllten...

mehr
Ausgabe 2012-10

Im Aachener Stadtteil Richterich, nahe der Grenze zu den Niederlanden, gibt es eine kleine Ansammlung von so genannten Siedlerhäusern aus den 1920er Jahren. Ausgeführt als Doppelhäuser, wurden an...

mehr
Ausgabe 2022-10

Eine ganzjährig angenehme Raumtemperatur von 22 bis 26 Grad Celsius – ganz ohne Einsatz kostenintensiver Haustechnik. Die Heinrich Nabholz KG wünschte sich am Standort ihrer Hauptverwaltung im...

mehr
Ausgabe 2017-03

Durch die geschickte Ausnutzung der Umgebungsbedingungen, Tageslichtverläufe und der thermischen Speicherung von Sonnenenergie kommt ein 2013 nach Plänen des Architekturbüros be baumschlager eberle...

mehr
Ausgabe 2019-03

Thomas Wieckhorst, Chefredakteur der bauhandwerk, probiert den StreetScooter aus (ab Seite xx) Foto: Thomas Schwarzmann Kontakt: 05241/801040 thomas.wieckhorst@bauverlag.de

Tesla liefert seit Februar sein Model 3 in den deutschen Markt. Rund 60?000 Euro kostet das Einstiegsmodell – Allradantrieb und 80,5?kWh-Batterie inklusive. Auch der neue e-tron von Audi geht noch in...

mehr