Bürohaus in Aachen erweitert

In Aachen galt es für die Architekten von Büro Plischke-Lühring ein denkmalgeschütztes ehemaliges Fabrikgebäude in der Nähe des Hauptbahnhofs am Alten Viadukt durch einen Anbau zu erweitern. Der Fabrikaltbau, der das Architekturbüro beherbergt, wurde bereits 2003 vollständig saniert. Dem von seinen rauen, rot-bunt gebrannten Ziegelwänden dominierten Altbau steht nun ein minimalistischer und flächig-massiver Neubau gegenüber. Für ihn wählten die Architekten ebenfalls Ziegel als Baustoff. Damit sind Material und Farbe beider Gebäude im Kern zwar gleich, die Verarbeitung und der gestalterische Einsatz ist beim Neubau ganz anders. Hier fungiert der Ziegel nämlich als hinterlüftete, vorgesetzte Fassade, wobei der „wilde Verband“ und das feine, elegant gestreckte Riegelformat die Idee der Oberfläche als Hülle unterstützen.

Grundrisse und Schnitte beider Gebäude finden Sie am Ende dieser Meldung im Internet unter www.bauhandwerk.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 09/2016

Wärmedämmung auf den Millimeter genau

Die neuen „Coriso“-Kimmziegel entsprechen dem Systemgedanken im Mauerwerksbau. In drei verschiedenen Wand­dicken erhältlich – 115, 175 und 240?mm stark – ergänzen die dämmstoffgefüllten...

mehr
Ausgabe 03/2017

Bürogebäude ohne Heizung in Lustenau

Durch die geschickte Ausnutzung der Umgebungsbedingungen, Tageslichtverläufe und der thermischen Speicherung von Sonnenenergie kommt ein 2013 nach Plänen des Architekturbüros be baumschlager eberle...

mehr
Ausgabe 10/2012

Soll das so bleiben? Wohnhauserweiterung in Aachen: Ein deutscher Beitrag zur Architekturbiennale in Venedig

Im Aachener Stadtteil Richterich, nahe der Grenze zu den Niederlanden, gibt es eine kleine Ansammlung von so genannten Siedlerhäusern aus den 1920er Jahren. Ausgeführt als Doppelhäuser, wurden an...

mehr
Ausgabe 04/2016

Dicke Ziegelmauern für das Berliner Schloss

Der Wiederaufbau des Berliner Schlosses ist eine der bedeutendsten Baustellen der Gegenwart. Schließlich geht es darum, eines der wichtigsten barocken Gebäude deutscher Geschichte...

mehr
Ausgabe 06/2010

Wienerberger Brick Award 2010

Die Wienerberger AG verlieh zum vierten Mal den mit insgesamt 21?000 Euro dotierten „Brick Award“. 260 Projekte aus 32 Ländern wurden zum Wettbewerb durch Architekturkritiker eingereicht. Eine...

mehr