Dämm-Pads aus Glasgewebe von Evonik

„Calostat-Pad“ ist ein Dämmstoff mit einem Kern aus „Calostat-Pure“ eingenäht und verpresst in ein Glasgewebe. Das Glasgewebe schützt den Kern und vereinfacht so den Transport, das Handling und die Befestigung. „Calostat“ basiert auf dem mineralischen Rohstoff Siliciumdioxid und ist nicht brennbar, dampfdiffusionsoffen und hat eine niedrige Wärmeleitfähigkeit  von 0,019 W/mK. Das Produkt eignet sich besonders als Dämmung für Fassadenelemente, an vorgehängten hinterlüfteten Fassaden (VHF), auf Flachdächern und Terrassen, in Bauelementen, für Kellerdecken und Tiefgaragen sowie zur Optimierung der technischen Gebäudeausrüstung. Es sind schlanke, sichere und nachhaltige Dämmungen möglich. Durch das neue Glasgewebe können die Hochleistungsdämmplatten noch einfacher montiert werden. Das bedeutet zusätzlichen Raum als Wohn- oder Nutzfläche.

Evonik Resource
Efficiency GmbH

45128 Essen

Tel.: 0201/177-01

info@evonik.com

www.evonik.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 12/2016

Hochleistungswärmedämmstoff

Der Dämmstoff „Calostat“ basiert auf dem mineralischen Rohstoff Siliciumdioxid und ist nicht brennbar, dampfdiffusionsoffen und hat einen ?-Wert von 0,019 W/m2K. Die speziell für die Baubranche...

mehr
Ausgabe 03/2015

Die Zukunft der Dämmung in Deutschland Wie Superisolationsmaterialien künftig die Gebäudedämmung bestimmen

Schon heute muss ein Dämmstoff weit mehr können, als nur dämmen. Erfolgreich werden insbesondere die unter dem Kürzel SIM (Superisolationsmaterialien) zusammengefassten, zurzeit jedoch noch...

mehr
Ausgabe 11/2018

Dämmstoff und Möbel aus Popcorn ohne Formaldehyd

D?mmstoff aus Popcorn Foto: Moira Burnett

Wer hätte gedacht, dass ein Kino-Snack besondere Talente für den Leichtbau mitbringt? Professor Alireza Kharazipour kam diese Idee schon vor vielen Jahren. In einem Forschungsprojekt haben er und...

mehr
Ausgabe 11/2017

Pureone-Dämmstoff ist frei von Schadstoffen

Der Dämmstoff „Pureone“ wurde nun weiterentwickelt. Durch den Einsatz von natürlichen Materialien und durch die Kombination mit den technischen Eigenschaften Wärme- und Schallschutz sorgt der...

mehr
Ausgabe 12/2012

High-Tech-Dämmstoffe Vakuumdämmung, Dämmung mit Aerogel und Putz mit Latentwärmespeicher richtig verarbeiten

In der Dämmstoffindustrie ist der Wettlauf um die beste und damit niedrigste Wärmeleitfähigkeit in vollem Gange. Und was für die Raumfahrt gut ist, kann man auch am Bau gebrauchen. Meist sind die...

mehr