Fensterfalzlüfter mit Fließgelenktechnik

Der Fensterfalzlüfter „arimeo“ wurde für Lüftungskonzpete nach DIN 1946-6 entwickelt. Der beschlagsunabhängige Lüfter für Anschlag- und Mit­tel­dichtungssysteme sorgt auf Basis der neuartigen Fließgelenktechnik auf engstem Bauraum auch für höhere Luftmengen. Er kann im Fensterflügel stets oben einfach und schnell platziert werden. Dort ist er verdeckt liegend auch bei offenem Fenster nahezu unsichtbar. Zur Markteinführung gibt es den „arimeo classic S“ für Kunststofffenster sowie den „arimeo classic T“ für Holzfenster. Der „arimeo classic S“ wird einfach in der Nut der Flügeldichtung eingerastet und kann daher immer an optimaler Stelle, oben quer, positioniert werden. Da er stets in ausreichender Anzahl dort platziert wer­den kann, wird er in der Regel nicht in der Senkrechten verbaut. Somit wird der Luftstrom immer nach oben zur Decke ausgerichtet, und es gibt keine Zugerscheinungen. Der „arimeo classic T“ für Holzfenster stellt eine hoch abdichtende Klappenregelung über ein Präzisionsdrehgelenk her.

Innoperform GmbH
02694 Malschwitz
Tel.: 035932/3592-0
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2020-03

15 cm der Herstellerdichtung entfernen

Der Einbau eines Fensterfalzlüfters gestaltet sich sehr einfach. Zunächst werden im unteren senkrechten Bereich des Fensters links und rechts jeweils 15 cm der Herstellerdichtung entfernt. An Stelle...

mehr
Ausgabe 2016-12

Kneer-Südfenster stellt zwei neue Aluminium-Kunststoff-Fenster vor: „Akf 724 S“ und „Akf 734 S“. Sie sind günstiger als Aluminium-Holz-Fenster und bieten eine Alternative zu reinen...

mehr
Ausgabe 2018-09

Innovativ mit noch mehr Vorteilen: die neue Cleaneo Classic Akustikplatte mit UFF Kante (Umlaufende Falzfuge) ist einfach zu verlegen und reduziert die Verschnittmengen deutlich.    Auch in der neuen Kantenausbildung UFF sind alle Lochvarianten erh?ltlich

Die neue Falzfuge macht die „Cleaneo Classic“ Akustikplatte noch verarbeitungsfreundlicher. Die neue Kantenform, kurz UFF, ersetzt die bisherige FF Kante. Anders als bei der zweiseitigen Falzfuge,...

mehr
Ausgabe 2012-09

Der Neubau ist nur etwa einen Kilometer vom Regensburger Dom entfernt und bietet pflegebedürftigen Menschen, die seit jeher ihren Lebensmittelpunkt in Regensburg hatten, ein neues Zuhause in...

mehr
Ausgabe 2013-1-2

Mit einem Wärmedurchgangskoeffizienten Uw = 0,76 W/m²K (Holzart Fichte) erfüllt das Holzfenster IV 92 die strengen Anforderungen des ift (Institut für Fenstertechnik) Rosenheim für die...

mehr