Goldenes Metallgewebe als Decke für Kantine

Der Neubau eines sechsgeschossigen Bürogebäudes für Eumestat in Darmstadt, der Europäischen Organisation für Betrieb und Auswertung me­teorologischer Satelliten, umfasst auch eine Kantine für alle Mitarbeiter. Ihr unverwechselbares Gesicht erhielt sie durch eine lamellenartig abgehängte Decke aus dem goldfarbigen Aluminiumgewebe.

Der von Pielok Marquardt Architekten aus Offenbach gestaltete, rund 10 Millionen Euro teure Neubau ist in seiner Form das Spiegelbild eines bereits bestehenden Gebäudes. Das Erdgeschoss besteht aus zwei getrennten funktionalen Einheiten, die über separate Zugänge zu erreichen sind. So entstand hier neben einem Kontrollzentrum für ein neues Satellitenprogramm auch die Campus-Küche mit angeschlossener Kantine für die inzwischen rund 600 Mitarbeiter am Standort. Dank Pfosten-Riegel-Fassade ist der Raum lichtdurchflutet. Raumprägend ist die abgehängte Decke aus 400 m2 goldfarbenem Aluminiumgewebe. Ihre 120 lamellenartig verlegten Elemente verleihen der Kantine durch ihren dezenten Schimmer die Wirkung von Sonnenstrahlen. Diesen Eindruck unterstreichen LED-Lichtleisten. Zugleich verbirgt das Gewebe die Technik für die ­Lüftung mit Zuluftauslässen an den Elementrahmen. Folglich zählte die Re­vi­sio­nierbarkeit der gewebten Deckenelemente zu den zentralen Anforderungen an den Hersteller GKD aus Düren. Die Planer wählten eine Sonderkonstruktion des Gewebetyps „PC-ALU 6010“ mit unterschiedlichen Drahtdicken in Kette und Schuss und somit eine besonders offene Gewebekonstruktion. So schaffen Funktion und Ästhetik der Gewebedecke den gewünschten hohen Aufenthaltskomfort in der Kantine.

x

Thematisch passende Artikel:

Schnelle Montage, leistungsfähige Statik Erweiterung der Einhardschule in Seligenstadt um einen Pavillion

Der in den 1970er Jahren gebauten Einhardschule in Seligenstadt fehlten Klassenräume für die inzwischen auf 1400 Kinder gewachsene Schülerzahl. Dieser Platzbedarf sollte in einem Erweiterungsbau...

mehr
Ausgabe 9/2024

Neubau des Bürogebäudes LUV8 in Hannover Isernhagen

Mit einer au?ergew?hnlichen Architektur, zukunftsweisendem Energiekonzept und Automatisierungsl?sungen z?hlt das LUV8 in Hannover Isernhagen aktuell zu den modernsten B?rogeb?uden Deutschlands

Sechs unterschiedliche Unternehmen beherbergt das rund 3600 m2 Nutzfläche umfassende, außergewöhnliche Bürogebäude in Isernhagen, nördlich von Hannover. Der Neubau erstreckt sich über vier...

mehr
Ausgabe 03/2018

Schallabsorbierende Decke mit gesandeter Oberfläche

Mit den „NEW-Sandila-Deckenelementen“ verbindet OWA die natürliche Ästhetik von gesandeten Oberflächen mit sehr guten schallabsorbierenden Eigenschaften. Zudem besitzen die Deckenelemente ein...

mehr
Ausgabe 06/2012

Leuchtende Decke im Schwimmbad in Abensberg

„Einbau einer Decke mit Beleuchtung“ – so lautete die Aufgabenstellung, mit der sich der Bauherr eines privaten Schwimmbades im vergangenen Jahr in Abensberg an das ortsansässige...

mehr
Ausgabe 04/2018

Musterlösung Mathildenhöhe Darmstadt

Die Sanierung des nach Pl?nen des Architekten Joseph Maria Olbrich 1908 fertiggestellten Ausstellungsgeb?udes der Darmst?dter Mathildenh?-he (links im Bild ist der Hochzeitsturm zu sehen) soll zur Musterl?sung f?r die energetische Sanierung von Museumsgeb

Die Mathildenhöhe in Darmstadt gehört zu den bedeutendsten Jugendstil-Ensem­bles weltweit. Ein Teil des ge­schlossenen Baukomplexes ist das nach Plänen des Architekten Joseph Maria Olbrich 1908...

mehr