Holzfassade: Freie Schule Anne-Sophie in Künzelsau

Beim Bau der neuen Ganztagseinrichtung Freie Schule Anne-Sophie für die Firma Adolf Würth in Künzelsau, Ortsteil Taläcker, wollten die Architekten S. Müller und M. Djordjevic-Müller aus Stuttgart für die rund 10 000 m2 große Fassade der Schulgebäude nicht auf den Werkstoff Holz und die damit verbundene Optik verzichten. Sehr wohl wollten sie aber auf die nicht dauerhaft witterungsbeständigen Eigenschaften des Baustoffs verzichten. An den Fassaden der einzelnen Gebäude verarbeiteten die Zimmerleute der Holzbau Siegfried Bauer GmbH aus Übersontheim und der Firma Martin Mögerle aus Künzelsau-Gaisbach daher 24 mm dicke Kerto-Q Holztafeln. Um eine möglichst lange Lebensdauer der Holztafeln gewährleisten zu können, wurden diese mit Flüssigkunststoff von Coelan beschichtet: Die Oberflächen erhielten eine auf den hellen Ton des Fichtenholzes farblich abgestimmte, lasierende Grundierung. Zusätzlich schützt eine etwa 0,8 mm dicke, voll transparente und hoch elastische Polyurethanbeschichtung den Holzwerkstoff gegen Feuchtigkeit, Vergrauung, Verformung und witterungsbedingte Farbveränderungen.

x

Thematisch passende Artikel:

Brillux-Initiative „Betrieb trifft Schule“ bringt Malerhandwerk und Schulen zusammen

Mit der Nachwuchsinitiative „Deine Zukunft ist bunt“ setzt sich Brillux seit Jahren erfolgreich für die Nachwuchsgewinnung im Maler- und Stuckateurhandwerk ein. Ein Beispiel ist das Projekt...

mehr
Ausgabe 2020-09

Leistungsstarker Akku-Bohrhammer

Der Akku-Bohrhammer „ABH 18 Compact“ erzeugt 2,5 J Schlagenergie, eine Schlagzahl bis zu 4800/min und eine maximale Leerlaufdrehzahl von 1400/min. Damit ist das Gerät problemlos und hochflexibel...

mehr
Ausgabe 2008-12

Trennwandsystem aus Holz

Wie bei anderen Trennwandsystemen für Leichtbauwände im Trockenbau auch, beginnt die Arbeit für den Handwerker mit dem genauen Anzeichnen der Position der neuen Trennwand am Boden sowie an den...

mehr
Ausgabe 2009-09

Bauwerksabdichtung im Kombigebinde

Würth bietet Bauhandwerkern ein völlig neues System für die Bauwerksabdichtung. Es besteht aus einem Sperrmörtel für die Ausführung von Hohlkehlen und kleineren Flächenreparaturen, einem...

mehr