Kompresse statt Kompressor - Fassadenreinigung ohne Umweltbelastung mit der Reinigungskompresse Clean Galena

Verschmutzungen an Fassaden enthalten in der Regel giftige Substanzen, die bei der Reinigung der Gebäude in die Umwelt gelangen können. Die Reinigungskompresse „Clean Galena“ von Remmers bildet eine Haut, die Schmutzpartikel bindet, so dass sie sich leicht abziehen und entsorgen lassen.

Fassaden historischer Gebäude leiden weltweit unter Emissionen, die zum großen Teil auf den Straßenverkehr und die Industrie zurückgehen. Arsen, Cadmium, Chrom, Quecksilber und Nickel lagern sich in die Oberflächen ein. Besonders hoch ist meistens auch der Bleigehalt. Einerseits ein Erbe aus der Zeit, als Benzin noch verbleit war, andererseits dem Abrieb von Bremsen und Reifen geschuldet. Die Schwermetalle sind oft untrennbar mit den übrigen Schmutzpartikeln verbunden, die sich über Jahrzehnte oder gar Jahrhunderte an den Bauwerksoberflächen abgelagert haben. Solche Schmutzschichten sind in aller Regel nicht nur ein optisches Problem, sondern schädigen das Bauwerk und letztlich bei ihrer Freisetzung Mensch und Umwelt.

Fassadenreinigung ohne Umweltbelastung

Daher muss im Zuge einer Fassadenreinigung darauf geachtet werden, dass nichts unkontrolliert in die Umwelt emittiert wird. Das hierfür notwendige Bewusstsein ist bei unseren französischen Nachbarn besonders ausgeprägt. Sie setzen daher bei der Fassadenreinigung zunehmend auf „Clean Galena“, eine einkomponentige Reinigungskompresse auf Tonmineralbasis, die es ermöglicht, Fassaden besonders schonend zu reinigen. Schwermetalle, insbesondere Blei werden dabei so gebunden, dass sie nicht unkontrolliert in die Umwelt gelangen. Zurück bleibt eine saubere und von Schwermetallverbindungen befreite Fassadenoberfläche. Das Verfahren wurde allein in Paris bereits an mehreren historisch bedeutsamen Gebäuden – darunter der Louvre, das barocke Stadtpalais Hôtel de Rohan und das Grandhotel Intercontinental – eingesetzt.

Abziehbare Haut

Zuletzt rückten die Reinigungsspezialisten beim Pariser Stadtmuseum Carnevalet an, das nach den Worten des Pariser Bürgermeisters ein absolutes Muss für jeden Frankreich-Besucher darstellt. „Clean Galena“ wurde im Airless-Verfahren auf die 4000 m2 der partiell extrem hoch bleibelasteten Fassadenoberfläche aufgespritzt. Die Paste trocknete innerhalb von ein bis zwei Tagen zu einer leicht abtrennbaren Haut, die Schwermetalle, Staub- und Schmutzablagerungen band. Anschließend wurde sie schonend vom Gestein gelöst und entsorgt.

Die herausragenden Eigenschaften des Produkts hinsichtlich des Schutzes von Mensch und Umwelt im Zuge einer Fassadenreinigung haben bereits über Frankreich hinaus Kreise gezogen. Auch in Belgien und Großbritannien wurden erste Objekte mit „Clean Galena“ gereinigt, darunter Westminster Palace und der Elizabeth Tower.

Autor

Jens Engel ist Produktmanager Bauten- und Fassadenschutz bei der Firma Remmers in Löningen.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2018-12

Umweltgerechte Naturstein-Fassadenreinigung mit Clean Galena

Die Reinigung kulturhistorisch wertvoller Bauwerke ist eine  Gratwanderung. „Clean Galena“ wurde für die zugleich gründliche aber auch schonende Reinigung von Natursteinfassaden entwickelt. Das...

mehr
Ausgabe 2022-05

Natursteinfassade des Königlichen Museums der Schönen Künste in Antwerpen gesäubert

Nach Entwürfen der Architekten Jan Jacob Winders und Frans van Dijk am Leopold de Waelplaats von 1884 bis 1890 im Stadtzentrum erbaut, beherbergt das Königliche Museum der Schönen Künste seit...

mehr
Ausgabe 2019-12

Reinigung historischer Ziegelfassaden

Grobe, lockere Schmutzablagerungen auf St?rzen in der Kaserne Mark in Magdeburg

Die Reinigung von Kulturgut ist immer mit einem Risiko behaftet. Daher löst die Frage, ob ein Objekt gereinigt werden soll, häufig Diskussionen aus. Grundsätzlich können ästhetische oder...

mehr
Ausgabe 2014-3

Fassadenschutz ohne Biozid

Mit Bioziden ausgestattete Fassadenputze galten lange Zeit als einziges wirksames Mittel, um Algen- und Pilzbewuchs auf Fassaden zu bekämpfen. In Ausschreibungen wurde eine zusätzliche biozide...

mehr
Ausgabe 2017-09

Fassadenreinigung: Mobile Anlage filtert Prozesswasser

Gesetze und Vorschriften, die regeln, welchen Qualitätsanforderungen Wasser genügen muss, wenn es in eine Kanalisation eingeleitet werden soll, gibt es nicht erst seit gestern. Früher war es...

mehr