Lehmbauplatte

Für den Trockenbauer besitzt die neue Lehmplatte Lemix eine Reihe von Vorteilen: Sie ermöglicht einen einfachen Aufbau ohne aufwendige Ausgleichsschichten oder anfällige Verklebungen, ist geeignet für die Innenverkleidung und als Trockenputzplatte. Ihr Aufbau ist diffusionsoffen und kapillaraktiv. Die 14 mm dicke Lehmbauplatte lässt sich ohne Probleme auf vollflächige Unterkonstruktionen wie Spanplatten oder Ziegelwände schrauben, klammern oder kleben. Die mit 22 mm dickeren Platten werden auf die im Trockenbau üblichen Unterkonstruktionen geschraubt. Zuschnitt und Bearbeitung können mit der Stich- und Kreissäge erfolgen.

Lemix / Hart Keramik
95706 Schirnding
Tel.: 09233/7714-0
Fax: 09233/7714-14

www.lemix.eu

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2017-1-2

Die „Lemix“-Lehmbauplatte wurde weiter entwickelt und ist besonders für Trockenbauer interessant. Ausgleichsputze werden damit künftig überflüssig. Die Lehmbauplatten können ab sofort direkt...

mehr
Ausgabe 2017-05

Die Lehmbauplatte „Lemix“ von Hart Keramik wird mit einer profilierten Oberfläche hergestellt. Sie ist in zwei Dicken, 16 und 22?mm, lieferbar. Die Platte kommt ohne Armierung aus und hat eine...

mehr
Ausgabe 2018-12

Lemix Lehmbauplatte Hart Keramik

Die „Lemix“ Lehmbauplatten der zweiten Genaration eignen sich nicht nur für Innenwände, dank ihrer Einstufung in die Bandschutzklasse A1 und ihrer hohen Rohdichte können damit auch...

mehr
Ausgabe 2020-12

Um bei Neubau oder größeren Umbauten die Vorgaben der Energieeinsparverordnung (EnEV) zu erfüllen ergibt sich für Bauplaner und Architekten bei Holzhäusern häufig ein Zielkonflikt: Es gilt...

mehr

Auch wenn wir von der bauhandwerk und dach+holzbau gleich mit vier Redakteuren auf der Messe unterwegs waren, können wir Ihnen von den Messeneuheiten hier nur einen kleinen Teil der aus unserer Sicht...

mehr