Leichtestrichkonstruktion mit F 90

Das „Uzin Turbolight-System“ ermöglicht flexible, leichte und trotzdem sehr stabile Bodenaufbauten in variabler Höhe von 5 mm bis 30 cm. Jetzt wurde das System in Verbindung mit einer Brandschutzplatte „Promatect-H“ für die Feuerwiderstandsklasse F 90 zertifiziert.

Beim baulichen Brandschutz  sind geprüfte Materialien mit Zulassung für Planer und Ausführende beson­ders wichtig. Mit der Einstufung in die Feuerwider­stands­klasse F 90 liefert das „Turbolight“-System Sicherheit. Gerade auf alten, nur wenig tragfähigen Holzbalkendecken mit den für Altbauten typischen begrenzten Aufbauhöhen, Unebenheiten und begrenzter Tragfähigkeit ist dieser Systemaufbau ideal.

Leichtestrichaufbau mit F 90 für Holzbalkendecken

Laut dem Prüfzeugnis P-SAC-02/III-808 sieht der zugelassene Konstruktionsaufbau für die Feuerwiderstandsklasse F 90 vor, dass der Leichtausgleichsmörtel „Uzin SC 914 Turbo“ (Dichte, ausgehärtet 0,35 kg/l) mindestens 40 mm dick auf die Holzbalkendeckenkonstruktion auf  Trennlage aufgebracht wird. Nach einer Trocknungszeit von 48 Stunden wird im nächsten Arbeitsgang als Glasfaserarmierung das Renovier­vlies „RR 201“ aufgelegt. Im Anschluss wird der zementäre Dünnestrich „Uzin NC 195“ mit 20 kg/m³ für eine Punktlast von 3 kN aufgebracht (25 kg/m³ für 4 kN). Die Trocknungszeit beträgt laut Prüfzeugnis
fünf Tage. Abschließend wird die 10 mm dicke, zementgebundene Silikat-Brandschutzplatte „Promatect-H“ auf dem Dünnestrich verlegt und vollflächig mit dem „Promat-Kleber K84“ verklebt.

Wenn im Altbau oder in der Sanierung die Feuer­widerstandsklasse F 90, niedriges Flächengewicht, Ausgleich unterschiedlicher Höhen sowie die Verlegung von großformatigem Feinsteinzeug oder Massivholzdielen gefordert sind, stellt diese Leichtestrichkon­struktion mit rund 50 kg/m² Flächengewicht und etwa 60 mm Aufbauhöhe eine passende Lösung dar.

Autor

Marc Lunkenheimer ist Referent für Marken- und Produktkommunikation bei der Uzin Utz AG in Ulm.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2018-12

Leichter Bodenaufbau mit integriertem Brandschutz

Auf dem ?Uzin Turbolight-System? werden die ?Promat-H?-Platten vollfl?chig verklebt Fotos: Uzin

Gebäude aus der Nachkriegszeit weisen häufig eine Rippendecke aus Stahlbeton auf. Ihre bauphysikalischen Eigenschaften hängen von der Dichte und Masse der Platte ab. In der Regel sind ihre...

mehr
Ausgabe 2015-06

Ausgleich mit System

Renovierungsarbeiten stellen Handwerker und Planer oft vor Herausforderungen: Begrenzte Tragfähigkeit oder Aufbauhöhe, Ausbrüche und durchhängende Decken erfordern eine adäquate...

mehr
Ausgabe 2013-04

Alles waagerecht

Das unter Denkmalschutz stehende Gebäude des Baye- rischen Amtsgerichts Neu-Ulm wurde im Jahr 1899 errichtet. Die Institution ist auf mehrere Gebäude verteilt, die nun teils denkmalgerecht saniert...

mehr
Ausgabe 2013-12

Maßgeschneiderte Bodenrenovierung Neuer Fußboden für eine Villa aus den 1960er-Jahren am Tegernsee

Der Boden hatte bei der Sanierung der 360 m2 Wohnfläche in der Tegernseer Villa höchste Priorität. Denn ganz oben auf der Wunschliste der Bauherrin stand der Einbau einer Fußbodenheizung und die...

mehr
Ausgabe 2017-06

Bodenausgleich bei der Huchler Scheune in Waiblingen

Wer in Waiblingen bei Stuttgart das Beinsteiner Tor in Richtung Innenstadt passiert, stößt in der Nähe der historischen Stadtmauer auf die Huchler-Scheune. Das denkmalgeschützte Gebäude wird...

mehr