Massives Vormauer-Dämmsystem

Das Vormauer-Dämmsystem (VMDS) von Jasto ermöglicht zweischalige Außenwandkonstruktionen in komplett massiver Bauweise. Es verfügt über eine innenliegende Dämmung aus Steinwolle und wird vorwiegend für die Sanierung bestehender Gebäude, auch im mehrgeschossigen Wohnungsbau, eingesetzt. Das VMDS erreicht einen Dämmwert von 0,055 W/mK. Damit lässt sich der U-Wert eines Bestandsgebäudes aus den 1960er Jahren mit 30 cm dickem Jasto-Klassik Leichtbetonmauerwerk auf zeitgemäße und EnEV-gerechte 0,20 W/m²K steigern. Als massives System bietet das VMDS einen hohen Schutz vor mechanischer Beanspruchung und es verbessert den Schallschutz der Außenwände. Die einzelnen Steine sind 19 cm breit, 24,9 cm hoch und 49,7 cm lang. Erforderliche Ergänzungsformate lassen sich aus der einen Grundform zuschneiden.

Jakob Stockschläder
GmbH & Co. KG
56299 Ochtendung
Tel.: 02625/9636-60
Fax: 02625/9636-70
info@jasto.de
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 1-2/2018

Variables Dämmsystem

Technische Werte, Verarbeitungseigenschaften, Anpassbarkeit an die bauliche Situation und Gestaltungsspektrum – diese vier Kriterien beeinflussen maßgeblich die Wahl eines WDV-Systems. Wer für...

mehr
Ausgabe 05/2017

Kapillaraktives Innendämmsystem Rotkalk in-Board

Das Putzsystem „Knauf Rotkalk in-System“ ist ein komplett mineralisches Innendämm-System. Basis des ka­pillaraktiven, diffusionsoffenen Systems ist die „Rotkalk in-Board“ 045 Dämmplatte....

mehr
Ausgabe 1-2/2024

Erstes Innendämmsystem mit geklebten Steinwolleplatten

?Heck Inneo? ist das erste Innend?mmsystem auf Basis hoch diffusionsoffener Steinwolle-D?mmplatten

Kern des Innendämmsystems ist die neu entwickelte Steinwolle-Innendämmplatte „Heck Comfortrock ID“. Im Gegensatz zu gängigen Fassadendämmplatten ist sie nicht wasserabweisend eingestellt und...

mehr
Ausgabe 11/2023

Fußbodenheizung mit erhöhtem Trittschallschutz dank Waben-Dämmsystem

In Brock, einem Ortsteil der Gemeinde Ostbevern im Kreis Warendorf, entsteht eine Siedlung mit Fachwerkh?usern nach historischem Vorbild

Der Bau von Fachwerkhäusern geht auf eine Jahrhunderte alte Tradition zurück. Aus der Mode gekommen sind diese Kunststücke des Zimmererhandwerks jedoch keineswegs. Vielmehr erlebt die Bauweise...

mehr
Ausgabe 04/2010

Zeit sparen mit System

Mit der Kombination aus putzfähiger und flexibler Holzfaser ermöglicht Unger Diffutherm den Verzicht auf zeitaufwändige Feinabstimmung im Untergrundausgleich. Diese Material- und Zeitersparnis...

mehr