Multitalent für den Innenausbau

Die von Unger für den Innenausbau entwickelte Platte Udiclimate kann für Wand- und Deckenkonsturktionen sowie zwischen den Sparren eingesetzt werden. Die in 30 mm und 60 mm Dicke erhältliche Platte ist mit einer Wabenkernstruktur ausgestattet und daher insgesamt in der Zug-, und Biegesteifigkeit so stabilisiert, dass sie als aussteifende Ebene ihre Funktion erfüllt. Wenn die Nut- und Federverbindung verklebt wird, ist die Verbindung sogar luftdicht. Die Funktion einer Dampfbremse übernimmt der Spezialdampfbremsputz Multigrund (80 m) von Unger, der mit einer Armierung direkt auf die Platte aufgetragen wird. Sofern die Platte keine Dampfbremsfunktion zu erfüllen hat, kann auch direkt ein Lehm- oder Kalkputz mit einer Armierung aufgetragen werden. Selbst Tapezieren, Streichen oder Fliesenverlegen ist möglich.

Unger Diffutherm GmbH
09114 Chemnitz
Tel.: 0371/815640
Fax: 0371/8156464

www.unger-diffutherm.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2013-1-2

Trockenbau mit Holzfaserplatten

Die Besonderheit der natürlichen Ausbauplatte liegt in einer speziellen Klimakammern-Zellstruktur. Wie bei einer Wabe werden dabei ruhende Luftschichtsäulen umschlossen. Der Sandwich-Aufbau führt...

mehr
Ausgabe 2015-06

Schlanke Innendämmung

Die herausragenden Dämmeigenschaften der neuen Dämmelemente „UdiIn 2cm“ beruhen auf einem besonderen Kniff der Entwickler. Sie machen sich den „Doppelfenster-Effekt“ zunutze, bei dem die...

mehr
Ausgabe 2009-03

Flexibles WDV-System

Das neue Holzfaser-WDVS von Unger-Diffutherm spart in Verbindung mit dem eigens entwickelten Stelldübel aufwendige Ausgleichsarbeiten an bestehenden Altbaufassaden, etwa bei Fachwerk, rohem...

mehr
Ausgabe 2011-01-02

Innendämmung mit Holzfaserplatten

Wenn architektonisch wertvolle oder denkmalgeschützte Gebäude nicht von außen gedämmt werden können, bleibt als einziges Mittel die innenseitige Dämmung der Außenwände. Diese hat aber ihre...

mehr
Ausgabe 2017-1-2

Platte mit Lehm statt Gipskarton

Die „Lemix“-Lehmbauplatte wurde weiter entwickelt und ist besonders für Trockenbauer interessant. Ausgleichsputze werden damit künftig überflüssig. Die Lehmbauplatten können ab sofort direkt...

mehr